EURES grenzüberschreitende Partnerschaften und EURES grenzüberschreitende Initiativen
Das Programm EURES grenzüberschreitende Partnerschaften und Initiativen zielt darauf ab, die faire Arbeitskräftemobilität in europäischen Grenzregionen zu verbessern. Es bietet grenzüberschreitenden Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezielte Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung, -platzierung und -rekrutierung. Diese Initiative soll durch die Förderung kooperativer Strukturen besser integrierte und dynamischere regionale Arbeitsmärkte schaffen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Programms EURES grenzüberschreitende Partnerschaften und EURES grenzüberschreitende Initiativen sowie dessen übergeordnete Ziele zur Förderung fairer Arbeitskräftemobilität und integrierter regionaler Arbeitsmärkte.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das EURES-Programm gefördert werden, wobei der Schwerpunkt auf Arbeitsmobilitätsdiensten und damit verbundenen Kosten liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der EURES-Förderung, einschließlich des Instrumententyps, des verfügbaren Budgets, der Fördersätze und wichtiger Zeitpläne.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antrags-, Konsortial- und Finanzbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungsprozess, einschließlich der erforderlichen Formulare und des Zeitplans für die Bewertung des EURES-Programms.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen Rahmenbedingungen und unterstützenden Dokumente, die das Förderprogramm EURES grenzüberschreitende Partnerschaften und EURES grenzüberschreitende Initiativen regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
9,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder, EU-Beitrittsländer, Kandidatenländer, potenzielle Kandidatenländer und spezifische Drittländer, wie im EaSI-Arbeitsprogramm aufgeführt.
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Grenzüberschreitende Arbeitnehmer, Arbeitgeber
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäischer Sozialfonds + (ESF)
Website: