EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften zielt darauf ab, die grenzüberschreitende Arbeitsmobilität von Arbeitnehmern innerhalb der EU zu erleichtern und die Beschäftigungsmöglichkeiten zu fördern. Es unterstützt die Umsetzung der EURES-Verordnung durch die Förderung grenzüberschreitender Partnerschaften, die Qualifikationslücken schließen und eine faire Arbeitsvermittlung und -rekrutierung vorantreiben.

Wer wird gefördert

Das Programm EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften richtet sich an Organisationen, die grenzüberschreitende Partnerschaften im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum bilden, um die Arbeitsmobilität und Beschäftigung innerhalb der EU zu verbessern. Sein Hauptziel ist es, die Funktionsweise und Integration grenzüberschreitender Arbeitsmärkte zu verbessern und eine faire Arbeitsvermittlung und -rekrutierung zu erleichtern.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert verschiedene Aktivitäten zur Verbesserung grenzüberschreitender Arbeitsmärkte und zur Förderung der Mobilität, einschließlich Rekrutierungsunterstützung, Beratung und strategischer Entwicklungsmaßnahmen. Projekte sollten Arbeitsuchenden und Arbeitgebern konkrete Unterstützung bieten und zu integrierten grenzüberschreitenden Arbeitsmarktdienstleistungen beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem Gesamtbudget von 12 Millionen Euro für den Aufruf im Jahr 2023.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Einreichung, die Bildung von Partnerschaften und die Projektumsetzung einhalten, einschließlich strenger Bewertungskriterien, die sich auf Relevanz, Qualität und Wirkung konzentrieren. Obwohl explizite De-minimis-Regeln nicht detailliert sind, müssen Vorschläge Kosteneffizienz und eine ausreichende Ressourcenausstattung nachweisen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften umfasst die elektronische Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer Bewertung anhand spezifischer Vergabekriterien. Entscheidungen über die Förderung werden nach einem definierten Bewertungszeitraum mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das Programm EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften basiert auf der EURES-Verordnung und operiert im weiteren Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus, in Übereinstimmung mit wichtigen EU-Strategien wie dem Europäischen Green Deal und der digitalen Strategie der EU.

Ähnliche Programme

#EURES Grenzüberschreitende Partnerschaften#EU-Förderung#Arbeitsmobilität#Beschäftigungsmöglichkeiten#Qualifikationslücken#intra-EU Mobilität#EURES-Verordnung#Rekrutierungsunterstützung#Berufliche Bildung#Grüner Übergang#Digitale Strategie#Projektzuschüsse#Europäischer Sozialfonds Plus#Grenzregionen#Arbeitsvermittlung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Grenzregionen innerhalb der EWR-Länder (EU-Mitgliedstaaten plus Island, Liechtenstein und Norwegen).

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Organisationen, die an der grenzüberschreitenden Arbeitsmobilität beteiligt sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Europäischer Sozialfonds +)

Verwaltet von:

Europäische Kommission (GD EMPL)

0 x 0
XS