Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Eurocluster für Europas Erholung, identifiziert als SMP-COSME-2021-CLUSTER-01, ist eine Schlüsselinitiative zur Stärkung europäischer industrieller Ökosysteme. Es zielt darauf ab, die grüne und digitale Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu beschleunigen und deren Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene durch kollaborative Clusterprojekte zu verbessern. Dieses Programm nutzt einzigartig die Clusterexpertise, um strategische Autonomie voranzutreiben und Innovationen in der gesamten EU zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die im Rahmen des Eurocluster-Programms förderfähig sind, sowie dessen Kernziele. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung europäischer industrieller Ökosysteme und der Unterstützung von KMU.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die vom Eurocluster-Programm unterstützt werden, zusammen mit den förderfähigen Kosten und der typischen Projektentwicklungsphase. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Innovation, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb europäischer industrieller Ökosysteme.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, Fördersätze und die voraussichtliche Dauer von Projekten im Rahmen des Eurocluster-Programms, wobei der erhebliche Anteil der Unterstützung für KMU hervorgehoben wird.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsstrukturen und Budgetvorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt skizziert die verfahrenstechnischen Schritte für die Beantragung des Eurocluster-Programms, von der Dokumentenvorbereitung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er hebt die wichtigsten Anforderungen für die Einreichung hervor und wie Entscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Eurocluster-Förderprogramm autorisieren und regeln, seine Legitimität sicherstellen und den regulatorischen Rahmen für dessen Betrieb umreißen.

Ähnliche Programme

#Eurocluster#EU-Förderung#KMU-Unterstützung#Grüne Transformation#Digitale Transformation#Industrielle Ökosysteme#Europäischer Wiederaufbau#Innovationszuschüsse#Kaskadenfinanzierung#Clusterinitiativen#Internationalisierung#Mitarbeiterqualifizierung#Resilienz#Strategische Autonomie#Wertschöpfungsketten#COSME-Programm#Binnenmarktprogramm#Sektorübergreifende Zusammenarbeit#Technologieeinführung#Kapazitätsaufbau

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Der Höchstbetrag der finanziellen Unterstützung für Dritte (KMU) beträgt 60.000 € pro Dritte Partei. Obwohl kein gesamter maximaler Zuschussbetrag pro Projekt festgelegt ist, wird erwartet, dass etwa 30 Projekte aus einem Gesamtbudget von 42.000.000 € finanziert werden.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 42.000.000 €; Jährlich: 14.000.000 € (2021), 9.000.000 € (2022), 16.000.000 € (2023), 3.000.000 € (2024)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Alle EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder im Rahmen der KMU-Säule des Binnenmarktprogramms oder in laufenden Verhandlungen über eine Assoziierung (Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina, Island, Liechtenstein, Norwegen).

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Tourismus, Kreativwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

KMU, Clusterorganisationen, andere Organisationen, die grüne und digitale Transformationen unterstützen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für den Innovationsrat und KMU (EISMEA)

0 x 0
XS