Europäische Slate-Entwicklung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Europäische Slate-Entwicklung“, Teil des Creative Europe MEDIA Strangs, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Marktpräsenz unabhängiger europäischer audiovisueller Produktionsfirmen erheblich zu steigern. Es bietet finanzielle Unterstützung für die Entwicklung eines Portfolios hochwertiger audiovisueller Werke, fördert den grenzüberschreitenden Vertrieb und erleichtert internationale Koproduktionen. Die Initiative fördert auch aufstrebende Talente, indem sie Möglichkeiten bietet, Kurzfilme innerhalb etablierter Unternehmensstrukturen zu inszenieren, und trägt so zu einer nachhaltigeren, inklusiveren und vielfältigeren europäischen audiovisuellen Industrie bei.

Wer wird durch die Europäische Slate-Entwicklung gefördert

Das Programm „Europäische Slate-Entwicklung“ richtet sich an unabhängige europäische Produktionsfirmen und aufstrebende Talente und zielt darauf ab, den europäischen audiovisuellen Sektor zu stärken. Das Programm ist europäisch ausgerichtet und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Entwicklung von Projekten mit breitem internationalem Anklang.

Welche Projekte werden durch Creative Europe MEDIA gefördert

Das Programm „Europäische Slate-Entwicklung“ fördert die Entwicklung vielfältiger audiovisueller Werke, darunter Spielfilme, Animationen und kreative Dokumentationen, die für verschiedene kommerzielle Plattformen bestimmt sind. Der Schwerpunkt liegt speziell auf der Entwicklungsphase dieser Projekte.

Art und Umfang der europäischen Slate-Förderung

Das Programm „Europäische Slate-Entwicklung“ bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeträgen, um die Entwicklungsbemühungen europäischer audiovisueller Produktionsfirmen zu stärken. Das für diese Ausschreibung insgesamt verfügbare Budget beträgt 18.000.000 EUR.

Bedingungen und Anforderungen für CREA MEDIA Antragsteller

Antragsteller des Programms „Europäische Slate-Entwicklung“ müssen bestimmte Bedingungen für Einreichung, Evaluierung und Finanzhilfemanagement einhalten. Wichtige Überlegungen umfassen die Förderung von Nachhaltigkeit, Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Vielfalt und die strikte Einhaltung der EU-Finanzvorschriften.

Antragsverfahren für die Europäische Slate-Entwicklung

Das Antragsverfahren für die Europäische Slate-Entwicklung erfolgt in einer einstufigen Einreichung, mit einem klaren Zeitplan für die Evaluierung und die anschließende Unterzeichnung des Finanzhilfevertrags. Alle notwendigen Formulare und Richtlinien sind über das Funding and Tenders Portal verfügbar.

Rechtsgrundlage der Europäischen Slate-Entwicklung

Das Programm „Europäische Slate-Entwicklung“ ist fest im rechtlichen Rahmen des Programms Creative Europe verankert und unterliegt wichtigen EU-Finanzvorschriften.

Ähnliche Programme

#Europäische Slate-Entwicklung#EU Förderung Audiovisuell#Creative Europe MEDIA#Film-Entwicklungszuschüsse#Animationsproduktionsförderung#Dokumentarfilm-Förderung#Fiktionsserien-Entwicklung#Grenzüberschreitende Koproduktion#Nachwuchstalent Film#Nachhaltige audiovisuelle Industrie#Vielfalt im Film#Europäische Produktionsfirmen#EU Zuschüsse Film#Inhalte Digitale Plattformen#TV-Serien-Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

18.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Audiovisuelle Produktion, Film, Fernsehen, Animation, Dokumentarfilm, digitale Inhalte

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS