Moderne, flexible und effiziente europäische Test-, Produktions- und Startanlagen
Das Programm 'Moderne, flexible und effiziente europäische Test-, Produktions- und Startanlagen', identifiziert als HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-23, ist eine entscheidende Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, Europas strategische Autonomie im Weltraum zu stärken. Dieses Programm konzentriert sich darauf, die Startkosten erheblich zu senken und den kommerziellen Weltraumtransportmarkt durch die Verbesserung der Effizienz, Flexibilität und Interoperabilität der europäischen Weltrauminfrastruktur zu erweitern. Durch die Förderung fortschrittlicher technologischer Lösungen und industrieller Plattformen soll der unabhängige Zugang Europas zum Weltraum gesichert und die Wettbewerbsfähigkeit seines Weltraumsektors gesteigert werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms förderberechtigt ist, und erläutert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele der Förderinitiative. Das Programm richtet sich primär an Einrichtungen in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, um Europas strategische Autonomie im Weltraumsektor zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie den erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen. Das Programm zielt auf Forschung und Innovation ab, die die europäischen Weltraumfähigkeiten voranbringen, mit Schwerpunkt auf der Modernisierung und Optimierung von Boden- und Startsystemen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit. Das Programm bietet primär Zuschüsse zur Unterstützung entscheidender Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Weltraumsektor.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dazu gehören administrative Anforderungen, Kollaborationsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt Hinweise zum Antragsverfahren, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Entscheidungsfindung. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun geschlossen, die Bewertungsergebnisse wurden Mitte 2023 mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Moderne, flexible und effiziente europäische Test-, Produktions- und Startanlagen“ etablieren und regeln. Diese Rechtsgrundlagen gewährleisten die Legitimität des Programms und bilden einen Rahmen für dessen Betrieb und Förderungsmanagement.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 € (für Thema HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-23 im Jahr 2023)
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich (mit spezifischen Bedingungen)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Green Digital Innovation HUB (Rumänien), MediprospectsAI Ltd. (Vereinigtes Königreich), Digital Lights (Deutschland), INTERSPREAD GMBH (Österreich), SYXIS VSI (Litauen), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien), Ignacio Torralba Elipe (Spanien), Skyline S.r.l.s. (Italien), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (Österreich), PIAP SPACE SP ZOO (Polen), SYNYO GmbH (Österreich), SIA LIGHTSPACE TECHNOLOGIES (Lettland), OZANTEKS Tekstil Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi (Türkei), OIKOPLUS GMBH (Österreich), FINNOVAREGIO (Belgien), ACCENT PRO 2000 s.r.l. (Rumänien), NUROMEDIA GMBH (Deutschland), EPSILON INTERNATIONAL LTD (Malta), YOUTHMAKERS HUB ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIREIA (Griechenland), INFINITIVITY DESIGN LABS (Frankreich), GRANT GARANT SRO (Tschechien), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Polen), Zeus Consulting IKE (Griechenland), CIM-MES PROJEKT SP ZOO (Polen), logiicdev GmbH (Österreich), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern)
Website: