Freiwilligenteams in hochprioritären Bereichen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Freiwilligenteams des Europäischen Solidaritätskorps in hochprioritären Bereichen unterstützen groß angelegte, wirkungsvolle Freiwilligenaktivitäten, die von jungen Menschen aus mindestens zwei verschiedenen Ländern durchgeführt werden. Dieses Programm befasst sich mit kritischen gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Förderung eines gesunden Lebensstils und der Erhaltung des kulturellen Erbes. Es fördert die Solidarität, ermöglicht die Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden und bietet den lokalen Gemeinschaften greifbare Vorteile.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele

Das Programm Freiwilligenteams in hochprioritären Bereichen wurde entwickelt, um Initiativen junger Freiwilliger zu fördern, die bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen in ganz Europa angehen. Es konzentriert sich auf die Stärkung junger Menschen, die Förderung der Solidarität und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch gezielte Maßnahmen in spezifischen hochprioritären Bereichen.

Was wird gefördert: Projektbereiche & Aktivitäten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und der Erhaltung des kulturellen Erbes liegt. Er geht auch auf die förderfähigen Aktivitäten und die typische Entwicklungsphase der geförderten Projekte ein.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Unterstützungsmechanismen, die durch das Programm Freiwilligenteams in hochprioritären Bereichen verfügbar sind, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des insgesamt zugewiesenen Budgets.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Regeln und Bedingungen einhalten, die Antragsbedingungen, Zusammenarbeit und verschiedene operative Bestimmungen abdecken. Wichtige Kriterien und Prozesse sind dargelegt, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm Freiwilligenteams in hochprioritären Bereichen folgte einem strukturierten Zeitplan, von der Veröffentlichung des Aufrufs bis zur Unterzeichnung der Fördervereinbarung. Bewertungskriterien leiteten den Auswahlprozess und stellten die Übereinstimmung mit den Programmzielen sicher.

Rechtsgrundlage

Das Programm Freiwilligenteams in hochprioritären Bereichen ist fest in etablierten europäischen Rechtsrahmen und Leitdokumenten verankert, die seine Legitimität und operativen Prinzipien gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Europäisches Solidaritätskorps#Jugendfreiwilligendienst#hochprioritäre Bereiche#gesunder Lebensstil#kulturelles Erbe#soziale Herausforderungen#Kompetenzentwicklung#Gemeinschaftsvorteile#grenzüberschreitende Projekte#soziale Inklusion#europäische Werte#kurzfristige Interventionen#Zuschussförderung#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

4,708,081.28 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Teilnehmende Länder in Europa und darüber hinaus

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Junge Menschen, Gemeinschaften, Flüchtlinge, Asylsuchende, Migranten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS