Globale Zusammenarbeit bei FAIR-Datenpolitik und -praxis

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Globale Zusammenarbeit bei FAIR-Datenpolitik und -praxis“ ist Teil von Horizont Europa und zielt darauf ab, das Forschungs- und Innovationssystem der EU zu reformieren und zu verbessern. Diese Initiative legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf die Förderung internationaler Zusammenarbeit, um die Einführung und Verbreitung der Prinzipien Findable, Accessible, Interoperable und Reusable (FAIR) für Daten in allen wissenschaftlichen Disziplinen und Innovationssektoren zu beschleunigen. Es soll die Qualität der Forschung verbessern, nachhaltiges Wachstum fördern und die gesellschaftliche Wirkung von Forschungs- und Innovationsergebnissen steigern.

Wer wird gefördert?

Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich der weltweiten Förderung der FAIR-Datenprinzipien und der Open Science verschrieben haben. Es richtet sich an Organisationen, die zur Reform und Verbesserung des europäischen Forschungs- und Innovationssystems (F&I) beitragen können.

Was wird gefördert?

Das Programm fördert Projekte, die sich auf die Verbesserung der FAIRness von Forschungsdaten und digitalen Objekten konzentrieren und verschiedene wissenschaftliche und technologische Bereiche abdecken. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören die Kartierung bewährter Verfahren, die Entwicklung von Interoperabilitätsstandards und die Schaffung von Bewertungsmethoden, um Open Science und die Reform des Forschungs- und Innovationssystems voranzutreiben.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem geschätzten Beitrag von bis zu 1 Million Euro pro Projekt. Projekte haben typischerweise eine erwartete Dauer von 18 bis 24 Monaten, was eine fokussierte und wirkungsvolle Arbeit ermöglicht.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und Finanzkraft einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert sind. Erfolgreiche Projekte sind verpflichtet, ihre Ergebnisse proaktiv der European Open Science Cloud (EOSC) Partnerschaft zur Verfügung zu stellen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertungsergebnisse bereits mitgeteilt wurden. Die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen wurde für Mai 2022 erwartet, und Projektinformationen werden auf CORDIS veröffentlicht.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch mehrere zentrale legislative und leitende Dokumente der Europäischen Union festgelegt wurde, um seine Legitimität und ordnungsgemäße Umsetzung innerhalb der breiteren Initiative Horizont Europa zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#FAIR-Daten#Open Science#Forschungsdaten#internationale Zusammenarbeit#Horizont Europa Förderung#Dateninteroperabilität#digitale Objekte#Europäischer Forschungsraum#F&I-Systemreform#Datenmanagement#Datenverwaltung#wissenschaftliche Disziplinen#digitale Transformation#Politikentwicklung#Forschungsreproduzierbarkeit#Innovationssektoren#EU-Förderung#Förderchancen#Forschungskooperation#Wissenschaftspolitik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für den Aufruf: 61.500.000 €; Geschätzter EU-Beitrag pro Projekt: 1.000.000 € (für dieses Thema)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Andere

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschung und Innovation, Open Science, Datenmanagement, Digitale Objekte, Wissenschaftliche Disziplinen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung

0 x 0
XS