Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (Richtlinie FÖJ)
Das Land Niedersachsen unterstützt anerkannte Stellen bei der Durchführung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Das Programm zielt darauf ab, den nachhaltigen Umgang junger Menschen mit Natur und Umwelt zu stärken und ihr Umweltbewusstsein zu fördern. Durch die finanzielle Entlastung der Stellen bei Aufwendungen wie Taschengeld und Sozialversicherungsbeiträgen wird die Umsetzung des FÖJ in Niedersachsen ermöglicht.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich an anerkannte Stellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Niedersachsen. Ziel ist es, den nachhaltigen Umgang junger Menschen mit Natur und Umwelt zu stärken und ihr Umweltbewusstsein zu fördern.
Was wird gefördert?
Die Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Niedersachsen zielt auf die Unterstützung der FÖJ-Stellen bei den direkten Ausgaben für die Teilnehmenden ab. Dies umfasst spezifische Bereiche wie Umwelt- und Naturschutz sowie Bildung im ökologischen Kontext.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm gewährt nicht-rückzahlbare Zuschüsse zur teilweisen Deckung der Kosten, die anerkannten FÖJ-Stellen für die Teilnehmenden entstehen. Die Förderung ist pauschal monatlich festgelegt und variiert je nach Art der zusätzlich gewährten Leistungen an die FÖJ-Freiwilligen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Niedersachsen ist an spezifische Voraussetzungen gebunden, die sowohl die anerkannte Stelle als auch die Teilnehmenden betreffen. Diese umfassen Altersgrenzen, Vertragsinhalte und die Teilnahme an Seminaren.
Antragsverfahren
Der Antrag auf Förderung für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Niedersachsen ist bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) einzureichen. Das Verfahren umfasst die Verwendung spezifischer Vordrucke und die Einreichung eines vereinfachten Verwendungsnachweises nach Beendigung des FÖJ.
Rechtliche Grundlagen
Die Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Niedersachsen basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Landes. Diese Richtlinie legt die Rahmenbedingungen und Verfahren für die Gewährung von Zuwendungen fest und gewährleistet die rechtliche Grundlage des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
390,00 € bis 482,00 €
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Niedersachsen (Deutschland)
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Verwaltet von:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)