Kofinanzierte Partnerschaft: Urbane Transformationen für eine nachhaltige Zukunft vorantreiben (DUT)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Partnerschaft „Driving Urban Transitions“ (DUT) ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, den Übergang europäischer Städte zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu beschleunigen. Sie soll komplexe urbane Herausforderungen durch die Förderung von Kooperationen auf mehreren Ebenen und die Nutzung von Forschung und Innovation (F&I) in kritischen urbanen Sektoren angehen. Das Programm betont integrierte, systemische Ansätze und fördert aktiv die gemeinsame Entwicklung und Bürgerbeteiligung, um maßgeschneiderte, ortsbezogene Lösungen zu liefern.

Wer wird gefördert

Die Partnerschaft „Driving Urban Transitions“ (DUT) richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und internationalen Netzwerken, um diese mit dem Wissen und den Werkzeugen für eine nachhaltige Stadtentwicklung auszustatten. Das Programm konzentriert sich auf die Erreichung von Klimaneutralität und die Verbesserung der urbanen Lebensqualität und Widerstandsfähigkeit durch einen ganzheitlichen Ansatz.

Was wird gefördert

Die DUT-Partnerschaft unterstützt eine breite Palette von Projekten und Aktivitäten, die darauf abzielen, urbane Gebiete in nachhaltige und klimaneutrale Umgebungen umzuwandeln. Dies umfasst Initiativen in wichtigen urbanen Sektoren und die Entwicklung innovativer Lösungen, die in verschiedenen Stadien der Projektreife anwendbar sind.

Art und Umfang der Förderung

Die DUT-Partnerschaft bietet Zuschussfinanzierungen mit einem spezifischen Kofinanzierungssatz und arbeitet mit jährlichen gemeinsamen Ausschreibungen über einen mehrjährigen Zeitraum, was ausreichend Zeit für die Projektumsetzung ermöglicht.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte der DUT-Partnerschaft müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und anderen relevanten Rechtsdokumenten festgelegt sind. Diese umfassen Aspekte von der Antragstellung bis zum Finanzmanagement und den Kooperationsbemühungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die DUT-Partnerschaft folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei die Bewertungskriterien und -prozesse in spezifischen Anhängen und Leitfäden von Horizont Europa dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Die Partnerschaft „Driving Urban Transitions“ (DUT) ist fest im Rahmen von Horizont Europa verankert und leitet ihre Befugnisse und operativen Richtlinien aus einem umfassenden Satz von EU-Rechtsakten und programmspezifischen Dokumenten ab.

Ähnliche Programme

#Urbane Transformationen#Nachhaltige Städte#Klimaneutralität#Europäische Partnerschaften#Forschung & Innovation#Digitale Agenda#Soziale Innovation#Gesellschaftliches Engagement#Kreislaufwirtschaft#Green Deal#Lebenswerte Städte#Resiliente Städte#Smart Cities#Energieeffizienz#Mobilität#Bürgerbeteiligung#Politikberatung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 30% der förderfähigen Kosten

Förderbudget

Förderbudget:

130.000.000 € (Gesamt); 18.500.000 € (Jährlich für 2021 und 2022)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell internationale Städte und Forschungsförderungsnetzwerke.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Planung, Politikentwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS