Genomische Epidemiologie zur Überwachung und Kontrolle armutsbedingter sowie neu auftretender/wieder auftretender Infektionen in Subsahara-Afrika

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Genomische Epidemiologie zur Überwachung und Kontrolle armutsbedingter sowie neu auftretender/wieder auftretender Infektionen in Subsahara-Afrika“, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, die genomische Epidemiologie für die Entscheidungsfindung im Bereich der öffentlichen Gesundheit in Subsahara-Afrika zu stärken. Diese Initiative möchte genomische und epidemiologische Fähigkeiten integrieren, um Infektionskrankheiten besser zu überwachen, wobei die COVID-19-spezifische genomische Epidemiologie ausgenommen ist. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen afrikanischen und europäischen Organisationen, um nachhaltige Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit zu erzielen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Schwerpunkt des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele die Förderung im Kontext der Infektionskrankheitsbekämpfung erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, die thematischen Schwerpunkte und allgemeine Richtlinien bezüglich förderfähiger und ausgeschlossener Kosten. Er klärt auch die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen. Dies umfasst Aspekte von Antragsbedingungen und Kooperationsanforderungen bis hin zu Budgetvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen und notwendigen Dokumentationen bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Es wird auch detailliert beschrieben, wie erfolgreiche Antragsteller benachrichtigt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln und autorisieren, seine legitime Grundlage bilden und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Genomische Epidemiologie#Subsahara-Afrika#Infektionskrankheiten#Öffentliche Gesundheit#Forschung und Innovation#EDCTP3#Armutsbedingte Krankheiten#Neu auftretende Infektionen#Wieder auftretende Infektionen#Krankheitsüberwachung#Krankheitskontrolle#Genomsequenzierung#Datenintegration#Kapazitätsaufbau#Globale Gesundheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

22.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.08.2022

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Burkina Faso, Kamerun, Kongo, Côte d’Ivoire, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Kenia, Mali, Mosambik, Niger, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania, Uganda, Vereinigtes Königreich, Sambia, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Fachleute im Bereich der öffentlichen Gesundheit, Forscher, junge afrikanische Wissenschaftler

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Länderübergreifend

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen Global Health EDCTP3

Zusätzliche Partner:

Bill & Melinda Gates Foundation, Africa Centre for Disease Control and Prevention (Africa CDC), The Global Health Network (tGHN), Public Health Alliance for Genomic Epidemiology (PHA4GE), Global Alliance for Genomics & Health (GA4GH), European COVID-19 Data Platform, BY-COVID project, EDCTP-Exzellenznetzwerk, African Society for Laboratory Medicine (ASLM)

0 x 0
XS