Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für klinische Studien zu Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika
Dieses Programm zielt darauf ab, ein nachhaltiges Netzwerk für klinische Studien zu Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika aufzubauen und die Rolle der Region bei der Vorbereitung klinischer Forschung auf zukünftige Epidemien und Pandemien zu stärken. Es konzentriert sich auf die Schaffung einer koordinierten, panafrikanischen Infrastruktur zur Optimierung der Reaktion auf Bedrohungen durch Infektionskrankheiten, aufbauend auf bestehenden EDCTP-Exzellenznetzwerken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtet sich primär an juristische Personen in EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierten Ländern und bestimmten subsaharischen afrikanischen Staaten, mit dem Ziel, ein robustes Netzwerk für klinische Studien zu Infektionskrankheiten in der Region aufzubauen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Einrichtung und Koordination von klinischen Studien- und Labornetzwerken für Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika liegt. Die Förderung unterstützt Grundlagenarbeit, Planungs- und Koordinationsbemühungen und nicht direkte klinische Studien oder Produktentwicklung.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximal verfügbaren Förderung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen und spezifischen Teilnahmebedingungen, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Bewertungskriterien sowie die rechtlichen/finanziellen Rahmenbedingungen, die die Zuschüsse regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungsprozess, die Bewertungsmethoden und die verfügbaren Unterstützungsressourcen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, etablieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Burkina Faso, Kamerun, Kongo, Côte d’Ivoire, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Kenia, Mali, Mosambik, Niger, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania, Uganda, Vereinigtes Königreich, Sambia, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder, Überseeische Länder und Gebiete, die mit Mitgliedstaaten verbunden sind.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Forschung zu Infektionskrankheiten, öffentliche Gesundheit, klinische Studien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Infrastruktur, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Länderübergreifend
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Globale Gesundheit EDCTP3
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Globale Gesundheit EDCTP3
Zusätzliche Partner:
Weltgesundheitsorganisation – Regionalbüro für Afrika, Afrikanische Arzneimittelagentur (AMA), Afrika-Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (Africa CDC), EDCTP Exzellenznetzwerke, ALERRT, PANDORA
Website: