Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendium mit Rückkehrphase

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendium mit Rückkehrphase ist ein entscheidendes Programm zur Stärkung der klinischen Forschungskapazitäten in Subsahara-Afrika. Es zielt darauf ab, qualifizierte Forschende und Innovator:innen zu entwickeln und ein robustes Ökosystem zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu fördern. Diese Initiative zeichnet sich durch die Kombination einer internationalen akademischen Ausbildung mit einer wesentlichen Rückkehrphase aus, um eine nachhaltige Talentbindung und Wissenstransfer in afrikanischen Ländern zu gewährleisten.

Wer wird von Global Health EDCTP3 gefördert?

Das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendium richtet sich an verschiedene Einrichtungen und Personen, die sich der Förderung der Gesundheitsforschung in bestimmten geografischen Regionen, insbesondere in Subsahara-Afrika, verschrieben haben. Das Programm zielt darauf ab, erhebliche strategische Auswirkungen zu erzielen, indem es die lokalen Forschungskapazitäten stärkt und die globale Gesundheitsgerechtigkeit fördert.

Welche Forschung wird von EDCTP3 gefördert?

Das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendium konzentriert sich auf kritische Gesundheitssektoren und Forschungsstadien und unterstützt Initiativen, die Kapazitäten aufbauen und Innovationen fördern. Das Programm umreißt spezifische Interessensgebiete innerhalb der F&E, detailliert förderfähige und nicht förderfähige Kosten und zielt auf Projekte in einer entscheidenden Entwicklungsphase ab, um die Wirkung zu maximieren.

Förderbedingungen und Anforderungen

Das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendienprogramm unterliegt spezifischen Bedingungen und Anforderungen, die Antragstellung, Konsortialzusammensetzung, Mittelzuweisung und andere Bestimmungen regeln. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist für Antragsteller:innen und Begünstigte entscheidend, um die Konformität und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendium umfasst einen strukturierten, zweistufigen Einreichungs- und Bewertungsprozess. Dies gewährleistet eine umfassende Bewertung der Vorschläge anhand strenger Kriterien und eine klare Kommunikation der Entscheidungen an die Antragsteller:innen.

Rechtsgrundlage des Programms

Das Global Health EDCTP3 JU Trainingsstipendienprogramm ist fest in einem robusten Rechtsrahmen verankert, der aus den Vorschriften der Europäischen Union abgeleitet ist. Diese grundlegenden Dokumente bilden die Grundlage für seine Einrichtung und seinen Betrieb und gewährleisten die Einhaltung übergreifender Politiken und Finanzprinzipien.

Ähnliche Programme

#Globale Gesundheit EDCTP3#Trainingsstipendium#Subsahara-Afrika#Klinische Forschung#Infektionskrankheiten#Horizont Europa#EU-Förderung#Forschungsstipendien#Kapazitätsaufbau#F&E-Fähigkeiten#Innovationsagenda#Öffentliche Gesundheit#Impfstoffe#Malaria#Tuberkulose#HIV/AIDS#Karriereentwicklung#Globale Gesundheitswissenschaftler:innen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

300.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG) (Aruba, Bonaire, Curaçao, Französisch-Polynesien, Französische Süd- und Antarktisländer, Grönland, Neukaledonien, Saba, Saint Barthélemy, Sint Eustatius, Sint Maarten, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna Inseln), Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Island, Israel, Kosovo, Moldawien, Montenegro, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Benin, Burkina Faso, Kamerun, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea-Bissau, Guinea-Conakry, Kenia, Liberia, Malawi, Mali, Mosambik, Niger, Nigeria, Republik Kongo, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Südafrika, Tansania, Uganda, Sambia, Simbabwe, Kanada, Marokko.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen Global Health EDCTP3

Zusätzliche Partner:

Pharmaunternehmen (erwartet, als Begünstigte und/oder assoziierte Partner beizutreten), private (gewinnorientierte und gemeinnützige) Einrichtungen, klinische Forschungsorganisationen, Stiftungen.

0 x 0
XS