Förderung der Umsetzung von Forschungsergebnissen in Politik und Praxis
Das Programm 'Förderung der Umsetzung von Forschungsergebnissen in Politik und Praxis' unter dem Gemeinsamen Unternehmen 'Global Health EDCTP3' von Horizont Europa zielt darauf ab, die Lücke zwischen wissenschaftlichen Entdeckungen und deren praktischer Anwendung zu schließen. Es konzentriert sich auf die Beschleunigung der Übernahme von Gesundheitsforschungsergebnissen, insbesondere für armutsassoziierte, neu und wieder auftretende Infektionskrankheiten sowie antimikrobielle Resistenzen, in die klinische Praxis und politische Rahmenbedingungen, insbesondere in Subsahara-Afrika. Die Initiative strebt an, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass Forschungsergebnisse effektiv übersetzt und breit zugänglich gemacht werden.
Wer wird für globale Gesundheitsforschung gefördert?
Dieses Programm richtet sich an juristische Personen, die sich der Förderung der globalen Gesundheit verschrieben haben, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Subsahara-Afrika. Ziel ist es, Spitzenforschung in umsetzbare Politik und klinische Praktiken zu integrieren, wovon schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen direkt profitieren.
Welche Forschung wird gefördert?
Es werden Projekte gefördert, die sich auf die Übertragung von Forschungsergebnissen in praktische Gesundheitslösungen und -politik konzentrieren. Dies umfasst Studien zur klinischen und Kosteneffizienz von Gesundheitstechnologien sowie die Entwicklung von Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, mit einem erheblichen maximalen Beitrag pro Projekt. Die Finanzstruktur ist darauf ausgelegt, umfassende Projekte zu unterstützen, die einen bedeutenden Nutzen für die öffentliche Gesundheit erzielen sollen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen umfassende Bedingungen einhalten, die Antragsverfahren, Konsortialbildung und spezifische Verpflichtungen für die Verwertung und Verbreitung von Forschungsergebnissen, insbesondere den Zugang zu Gesundheitstechnologien, abdecken.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf war eine einstufige Einreichung. Die Vorschläge wurden rigoros anhand definierter Kriterien bewertet, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach einer umfassenden Überprüfung mitgeteilt wurden.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieses Programm ist fest im Rechtsrahmen der Europäischen Union für Forschung und Innovation verankert und leitet seine Befugnisse und operativen Richtlinien aus wichtigen Verordnungen und Beschlüssen ab, die Horizont Europa und seine Gemeinsamen Unternehmen regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
38.030.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, deren Gebiete in äußerster Randlage, Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG), die mit Mitgliedstaaten verbunden sind, mit Horizont Europa assoziierte Länder und Mitgliedstaaten der EDCTP-Assoziation, darunter Burkina Faso, Kamerun, Kongo, Côte d'Ivoire, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Kenia, Mali, Mosambik, Niger, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania, Uganda, Vereinigtes Königreich, Sambia.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Medizintechnik
Begünstigte:
Menschen in Subsahara-Afrika, insbesondere schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen, für den Zugang zu sicheren Gesundheitstechnologien mit nachgewiesener Wirksamkeit bei armutsassoziierten Krankheiten, einschließlich neu und wieder auftretender Infektionskrankheiten und antimikrobieller Resistenzen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Global Health EDCTP3
Website: