Biomaterialdatenbank für Gesundheitsanwendungen (CSA)
Die Biomaterialdatenbank für Gesundheitsanwendungen (CSA) ist eine von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon Europe-Programms finanzierte Initiative. Dieses Programm zielt darauf ab, eine umfassende Datenbank für Biomaterialien zu etablieren, um die Bewertung ihrer biologischen und klinischen Nützlichkeit zu verbessern und die Entwicklung standardisierter Sicherheits- und Wirksamkeitsprotokolle für neue Biomaterialien, insbesondere in medizinischen Geräten und Anwendungen fortgeschrittener Therapien, zu erleichtern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderberechtigten Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms sowie dessen übergeordnete Ziele zur Förderung von Innovationen im Bereich der Biomaterialien für Gesundheitsanwendungen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung einer Biomaterialdatenbank für Gesundheitsanwendungen liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt spezifiziert das verwendete Finanzinstrument, das diesem Thema zugewiesene Budget und den Gesamtzeitrahmen des Horizon Europe-Programms.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die allgemeinen und spezifischen Bedingungen für Antragsteller, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und den Rahmen für die Umsetzung der Förderung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Antrags- und Bewertungsprozess für das Förderprogramm.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die den Betrieb des Programms regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Malta, Polen, Rumänien, Spanien, Schweden), Vereinigtes Königreich, Türkei
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung
Begünstigte:
Forscher, Unternehmen (insbesondere KMU), Kliniker, gemeinnützige Organisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Planung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: