Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm von Horizont Europa zielt darauf ab, die Geschlechtergleichstellung und Inklusivität im Europäischen Forschungsraum zu stärken, indem es die erheblichen Karrierebarrieren untersucht und beseitigt, mit denen unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende konfrontiert sind. Projekte werden entscheidendes Wissen und praktische Werkzeuge liefern, um einen fairen Karriereaufstieg für benachteiligte Gruppen in Forschung und Innovation zu fördern.

Wer wird für inklusive Forschungskarrieren gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen des Programms „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“, das die Geschlechtergleichstellung und Inklusivität im gesamten Europäischen Forschungsraum fördern soll. Er skizziert die Arten von Einrichtungen und Personen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich der Initiative und ihre übergeordneten strategischen Ziele zur Förderung eines fairen Karriereaufstiegs in der Forschung.

Welche Forschung wird gefördert

Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die im Rahmen des Programms „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“ förderfähig sind, und beschreibt die thematischen Bereiche sowie den typischen Reifegrad der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung für Forschende

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Maßnahmen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“ einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden für das Antragsverfahren des Programms „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“, von der Angebotserstellung und -einreichung bis hin zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Erforschung und Beseitigung von Karrierebarrieren für unterrepräsentierte und marginalisierte Forschende“ regeln, und identifiziert dessen primäre Genehmigung sowie andere wichtige Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Karrierebarrieren in der Forschung#unterrepräsentierte Forschende#marginalisierte Forschende#Geschlechtergleichstellung Forschung#Europäischer Forschungsraum (EFR)#inklusive Forschungskarrieren#Intersektionalität in der Forschung#Horizont Europa Förderung#Sozialwissenschaften Forschung#Forschungsfördermöglichkeiten#EFR-Politikagenda#Diversität in der Wissenschaft#Forschenden-Förderprogramme#Gleichstellungsdaten-Erfassung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschende aus unterrepräsentierten Gruppen und marginalisierten Gemeinschaften (z.B. rassifizierte Forschende, Forschende mit Behinderung, LGBTIQ- oder geflüchtete Forschende); auch politische Entscheidungsträger, Forschungsförderorganisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Forschende und andere Akteure aus Forschung und Innovation.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Relevante EFR-Akteure (einschließlich der Untergruppe des EFR-Forums, die sich mit der EFR-Maßnahme 5 befasst), Forschende aus den betroffenen unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen und Community-Support-Netzwerke.

0 x 0
XS