Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich' zielt darauf ab, die Nuklearkompetenzen der Europäischen Union zu stärken. Diese Initiative, die Teil des Euratom-Forschungs- und Ausbildungsprogramms ist, konzentriert sich auf eine umfassende paneuropäische Bildungs- und Ausbildungsagenda (A&W). Sie adressiert kritische Personalbedarfe und fördert nachhaltige Nuklearkarrieren in verschiedenen Anwendungen von Nuklear- und ionisierenden Strahlungstechnologien.

Wer wird für Nuklearkompetenz gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich' zu beantragen, und erläutert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich sowie die strategischen Ziele des Programms zur Stärkung der Nuklearkapazitäten Europas.

Welche Nuklearinitiativen werden gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Projekttypen, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich' förderfähig sind. Er klärt die abgedeckten Kosten und die Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte, um sicherzustellen, dass die Antragsteller den Umfang der geförderten Initiativen verstehen.

Art und Umfang der Nuklearfinanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und des Umfangs der Projektlaufzeit, und bietet so Klarheit über die finanziellen Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen für Nuklearprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich' einhalten müssen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Kooperationsregeln und spezifische Finanzvorschriften.

Antragsverfahren für Nuklearprogramm

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich', detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und wie Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage der Nuklearkompetenzfinanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Auf dem Weg zu einem europäischen Nuklearkompetenzbereich' etablieren und regeln, und klärt dessen Mandat sowie die Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Nuklearkompetenz#Euratom-Förderung#Nuklearforschung#Nuklearausbildung#ionisierende Strahlung#Nuklearkarrieren#Europäische Kernenergie#HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01-13#Nukleare Sicherheit#Strahlenschutz#Abfallmanagement#Berufsausbildung#Forschungszuschüsse#EU-Förderung#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 7.000.000 € (6.000.000 € im Jahr 2021, 1.000.000 € im Jahr 2022)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), internationale Organisationen (wie OECD/NEA NEST) und Institutionen aus Drittländern

0 x 0
XS