Implementierung digitaler Dienste zur Stärkung der Neurowissenschaftsforschung für Gesundheit und gehirninspirierte Technologie über EBRAINS

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizon Europe konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher digitaler Dienste über die EBRAINS-Forschungsinfrastruktur. Ziel ist es, die neurowissenschaftliche Forschung erheblich zu stärken, gehirninspirierte Technologie zu unterstützen und die Gesundheitsergebnisse in ganz Europa zu verbessern. Das Programm integriert auf einzigartige Weise multidisziplinäre Tools, menschliche Gehirnmodelle und kognitive Technologien, um Innovation und reproduzierbare Forschung in diesen kritischen Bereichen zu fördern.

Wer wird durch EBRAINS Horizon Europe gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung der Neurowissenschaften und gehirninspirierten Technologien.

Welche Forschung wird gefördert: Umfang und Schwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung für neurowissenschaftliche Innovation

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Art der Unterstützung, einschließlich des verwendeten Instruments, der Förderbeträge und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen für EBRAINS-Projekte

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, Haushaltsvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren für EBRAINS-Förderung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess, von den Einreichungsanforderungen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen.

Rechtsgrundlage des EBRAINS-Programms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das EBRAINS-Förderprogramm autorisieren und regeln, und gibt Einblicke in seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#neurowissenschaftliche Forschung#EBRAINS digitale Dienste#Horizon Europa Förderung#gehirninspirierte Technologie#Neuroinformatik#Gehirnsimulation#KI in den Neurowissenschaften#Gesundheitsforschung Förderung#Europäische Forschungsinfrastruktur#FAIR-Daten#kognitive Technologien#personalisierte Gehirnbehandlung#EU-Zuschüsse#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Konsortiumsförderung#digitale Transformation Gesundheit#Europäische neurowissenschaftliche Gemeinschaft#Forschungsinfrastruktur-Dienste

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

38.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

38.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder. Spezifische Beispiele aus der Partnersuche umfassen Somalia, Polen, das Vereinigte Königreich, Spanien, Österreich, Rumänien, Griechenland und Zypern.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Neurowissenschaftliche Gemeinschaft, Forscher im Bereich Gesundheit und gehirninspirierter Technologie, wissenschaftliche, medizinische und industrielle Akteure

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

FENIX, Europäische HPC-Kapazitäten, EuroHPC, EOSC. Potenzielle Kooperationspartner aus der Partnersuche sind PUNTLAND TECHNICAL UNIVERSITY, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, Novai, Cursor Insight Ltd, GESEME 1996 SL, SYNYO GmbH, MINDS & SPARKS GMBH, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, CEPHALGO, KHORA APS, EDELWEISS CONNECT GMBH, Globales Jugendentwicklungsprogramm, HEALTH CITIZENS EUROPEAN INSTITUTE FOR HEALTH PROMOTION, CIIM INNOVATIONS LTD, C.I.P. CITIZENS IN POWER, Petre Shotadze Tbilisi Medical Academy, Christos KONTOGIORGIS (Democritus University of Thrace), Papanikolaou Hospital.

0 x 0
XS