eXtended Reality Technologien (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm eXtended Reality Technologien (RIA), Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die europäische Industrieführerschaft in hochmodernen XR-Technologien und immersiven Umgebungen zu etablieren. Es konzentriert sich einzigartig auf die Entwicklung menschenzentrierter und ethischer digitaler und industrieller Lösungen, die Nutzer befähigen, soziale Innovationen unterstützen und die digitale Transformation der Bildung vorantreiben. Diese Initiative soll die Mensch-Maschine-Interaktion verbessern und nahtlose physisch-digitale Erlebnisse bieten.

Wer wird durch das Programm für eXtended Reality Technologien gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms für eXtended Reality Technologien (RIA) förderfähig ist, und erläutert die Arten der Antragsteller, die geografische Reichweite und die Kernziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird im Rahmen von eXtended Reality (XR) Technologien gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung infrage kommen, und spezifiziert die Themenbereiche sowie die erwarteten technologischen Reifegrade. Obwohl Details zu förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten in diesem Dokument nicht erschöpfend aufgeführt sind, wird der allgemeine Umfang der unterstützten Forschung und Innovation dargestellt.

Art und Umfang der Förderung für XR-Technologien

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms für eXtended Reality Technologien, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des indikativen Budgets.

Bedingungen und Anforderungen für die eXtended Reality Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsregeln bis hin zu spezifischen rechtlichen und operativen Bestimmungen.

Antragsverfahren für die XR-Technologien-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms für eXtended Reality Technologien, von den Einreichungsanforderungen bis zum Evaluierungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage des Programms für eXtended Reality Technologien

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm für eXtended Reality Technologien zugrunde liegen, seine Autorität begründen und seinen operativen Rahmen regeln.

Ähnliche Programme

#eXtended Reality Förderung#XR Technologien#menschenzentrierte digitale Technologien#Horizont Europa Förderung#Forschung und Innovation#immersive Umgebungen#Augmented Reality#Virtuelle Realität#KI#digitale Transformation#Mensch-Maschine-Interaktion#digitales Lernen#Computer Vision#3D-Anwendungen#industrielle Anwendungen#gesellschaftliche Auswirkungen#ethische Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Indikatives Budget 19.000.000 € für das Thema HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01-14

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit potenzieller Beteiligung aus anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, wo spezifische Förderbestimmungen gelten.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Medizintechnik, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, ko-programmierte Partnerschaft 'KI, Daten und Robotik'

0 x 0
XS