Innovative Materialien für fortschrittliche (nano-)elektronische Komponenten und Systeme (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) unter Horizont Europa zielt darauf ab, Europas industrielle Führungsposition und strategische Autonomie zu stärken, indem sie bahnbrechende Technologien für innovative Materialien in fortschrittlichen (nano-)elektronischen Komponenten und Systemen fördert. Sie ist speziell auf die digitale und grüne Transformation ausgerichtet und verbessert die Widerstandsfähigkeit in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten.
Wer wird gefördert
Dieses Programm steht einer breiten Palette von Antragstellern offen, die zur Weiterentwicklung innovativer Materialien für (nano-)elektronische Komponenten und Systeme beitragen können. Der geografische Geltungsbereich ist breit und umfasst die EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Länder, mit dem klaren Ziel, Europas industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Autonomie in kritischen Technologie-Wertschöpfungsketten zu stärken.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf fortschrittliche Materialien für elektronische Komponenten und Systeme konzentrieren, von der frühen Forschung bis zur Prototypenentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf innovativem Design, der Verarbeitung und Integration von Materialien, die die Funktionalität und Leistung in verschiedenen industriellen Anwendungen verbessern.
Art und Umfang der Förderung
Die bereitgestellte Finanzierung erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIAs) im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms. Für dieses spezifische Thema ist ein dediziertes Budget von 20.000.000 € vorgesehen, das zum breiteren Ausschreibungsbudget von 402.200.000 € beiträgt.
Bedingungen und Anforderungen
Wesentliche Bedingungen für dieses Programm beziehen sich auf die allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms Horizont Europa, die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit, Evaluierung und den rechtlichen Rahmen abdecken. Internationale Zusammenarbeit ist zulässig, jedoch mit Schutzmaßnahmen für geistiges Eigentum. Es wird erwartet, dass Projekte Geschäftspläne und Verwertungsstrategien entwickeln, wobei das Prinzip der „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ für Umwelt- und Gesundheitssicherheit eingehalten werden muss.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war ein einstufiges Einreichungsverfahren mit einer Frist im März 2022. Die Evaluierungsergebnisse wurden mitgeteilt, und die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen wurde bis November 2022 erwartet.
Rechtsgrundlage
Das Programm ist grundsätzlich durch das Rahmenprogramm Horizont Europa autorisiert, wobei seine Operationen durch umfassende Vorschriften und Richtlinien, die in verschiedenen offiziellen EU-Dokumenten detailliert sind, geformt werden. Der Zugang zu diesen grundlegenden Texten wird über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission ermöglicht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
20.000.000 € (für dieses Thema)
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: