Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung zukünftiger europäischer Plattformen für den Edge, insbesondere Meta-Betriebssysteme. Ihr Hauptziel ist es, die europäische Autonomie in der Datenverarbeitung zu etablieren und ein offenes Edge-Ökosystem zu fördern, indem fortschrittliches Computing, Konnektivität, IoT, KI und Cybersicherheit für hyper-verteilte Anwendungen integriert werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die allgemeine Förderfähigkeit, wobei der Schwerpunkt auf den Arten von Organisationen und dem geografischen Geltungsbereich liegt. Das Programm richtet sich primär an Einrichtungen, die zur Spitzenforschung und Innovation im Bereich digitaler Technologien in ganz Europa und den assoziierten Ländern beitragen können, mit dem Ziel, die europäische Führungsrolle in der Datenwirtschaft zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Entwicklungen im Edge Computing und bei Meta-Betriebssystemen liegt. Es wird auch klargestellt, dass Drittparteien finanzielle Unterstützung für spezifische experimentelle Anwendungsfälle gewährt werden kann.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den finanziellen Merkmalen der Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und des Rahmens für die Projektdauer. Das Programm bietet erhebliche Zuschussmittel, um groß angelegte Forschungs- und Innovationsinitiativen im Bereich Edge Computing voranzutreiben.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist sowohl für die Förderfähigkeit als auch für eine erfolgreiche Projektdurchführung entscheidend.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Anträgen, den Bewertungsprozess und die Mitteilung von Förderentscheidungen. Der Prozess ist über das EU Funding & Tenders Portal zentralisiert und folgt den Standardrichtlinien von Horizont Europa.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die den Betrieb und die Legitimität des Programms regeln und primär im Rahmen von Horizont Europa verankert sind.

Ähnliche Programme

#Edge Computing#Meta-Betriebssysteme#Horizont Europa#Datenverarbeitung#Künstliche Intelligenz#IoT-Plattformen#Europäische Digitale Autonomie#Forschungs- und Innovationsaktionen#Open Source#Offene Standards#Cybersicherheit#Verteilte Systeme#Softwareentwicklung#Echtzeit-Datenanalyse#Netzwerktechnologien#Industrieanwendungen#Energieeffizienz#Cloud-Edge-IoT

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

54.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Bauwesen und Baustoffe, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS