Zukünftige europäische Plattformen für das Edge: Meta-Betriebssysteme (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung zukünftiger europäischer Plattformen für das Edge, insbesondere Meta-Betriebssysteme. Das Programm zielt darauf ab, die europäische Autonomie in der Datenverarbeitung zu stärken und fortschrittliche hyper-verteilte Anwendungen zu ermöglichen, wodurch ein offenes Edge-Ökosystem, das von europäischen Akteuren getragen wird, gefördert wird.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen und Organisationen in ganz Europa und assoziierten Ländern, die sich mit Spitzenforschung und Innovation im Bereich digitaler Technologien beschäftigen. Das Hauptziel ist es, Europas technologische Führung im Bereich Daten und Computing zu stärken und so zu einer sicheren und dynamischen datenagilen Wirtschaft beizutragen.

Was wird gefördert

Diese Förderinitiative unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Technologien konzentrieren, insbesondere im Bereich Edge Computing und Meta-Betriebssysteme. Projekte sollten die Integration von Computing, Konnektivität, IoT, KI und Cybersicherheit adressieren, um zukünftige hyper-verteilte Anwendungen zu ermöglichen und greifbare Auswirkungen in verschiedenen Industriesektoren zu demonstrieren.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm stellt erhebliche Fördermittel bereit, um Innovationen im Bereich Edge Computing und Meta-Betriebssysteme voranzutreiben. Es bietet substanzielle finanzielle Beiträge pro Projekt, die darauf ausgelegt sind, umfassende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen innerhalb von Konsortien zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, des Finanzmanagements und ethischer Überlegungen einhalten. Das Programm fördert Kooperationen und legt Bestimmungen für die finanzielle Unterstützung von Drittparteien fest, wobei Transparenz und Übereinstimmung mit gesellschaftlichen Werten betont werden.

Antragsverfahren

Die Antragsfrist für diesen Aufruf ist abgelaufen, die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt. Die Unterzeichnung der Fördervereinbarungen wurde für Juni 2022 erwartet, und Informationen zu den ausgewählten Projekten werden anschließend veröffentlicht.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden rechtlichen und politischen Rahmen von Horizont Europa, wodurch die Einhaltung etablierter Finanzvorschriften der Europäischen Union und strategischer Ziele gewährleistet ist.

Ähnliche Programme

#Edge Computing#Meta-Betriebssysteme#Horizont Europa#Datenplattformen#IoT#KI#Cybersicherheit#Forschung und Innovation#Digitale Transformation#Europäische Autonomie#Smarte Geräte#Verteilte Systeme#Softwareentwicklung#Datenmanagement#Energieeffizienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

54.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Verschiedene Organisationen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, die Expertise in Bereichen wie Standardisierung, digitale Sicherheit, IT-Dienstleistungen, Datenanalyse, Kommunikation und Projektmanagement anbieten.

0 x 0
XS