Bewertungsmethoden für allgemeine KI-Fähigkeiten und -Risiken (RIA) (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft)
Dieses Horizon Europe Förderprogramm zielt darauf ab, Bewertungsmethoden für allgemeine KI-Modelle und -Systeme (GPAI), einschließlich multimodaler KI, voranzutreiben. Es soll robuste Tools und Benchmarks zur Bewertung von GPAI-Fähigkeiten und -Risiken entwickeln, um vertrauenswürdiges und ethisches KI-Verhalten sicherzustellen. Das Programm unterstützt die strategische Autonomie der EU bei digitalen Technologien und stärkt ihre Führungsposition bei KI-Innovationen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten und ausgewählten assoziierten Ländern, um Forschung und Innovation in fortschrittlichen KI-Bewertungsmethoden zu fördern. Das primäre Ziel ist die Verbesserung der Bewertung von Fähigkeiten und Risiken allgemeiner KI, um zur strategischen Autonomie der EU bei digitalen und neuen Technologien beizutragen und die Umsetzung des KI-Gesetzes zu unterstützen.
Was wird gefördert
Das Programm konzentriert sich auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Entwicklung fortschrittlicher Bewertungsmethoden für allgemeine KI, die kritische Themenbereiche wie aufkommende Fähigkeiten, wirtschaftliche Auswirkungen, Missbrauchspotenzial und Interpretierbarkeit abdecken. Projekte sollten Benchmark-Tests generieren und werden zur Interdisziplinarität ermutigt.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm gewährt Zuschüsse im Rahmen von Horizon Europe mit einem zugewiesenen Budget von 7.000.000 € für 2025. Einzelne Projekte können zwischen 3.000.000 € und 4.000.000 € erhalten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen umfassende Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit, Bewertung und rechtliche Gestaltung umfassen. Entscheidend ist, dass Vorschläge den Prinzipien der offenen strategischen Autonomie entsprechen müssen, die Konsortien und die Integration von Expertise aus den Sozial- und Geisteswissenschaften fördern.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist ein einstufiger Einreichungsprozess, wobei Vorschläge bis zum 2. Oktober 2025 über den elektronischen Einreichungsdienst auf dem Funding & Tenders Portal eingereicht werden müssen. Die Bewertung folgt den Standardkriterien und -prozessen von Horizon Europe, wobei die Ergebnisse nach der Bewertung mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm ist im Rahmen des umfassenden Rechtsrahmens von Horizon Europe etabliert, was seine Legitimität gewährleistet und seine operative und finanzielle Verwaltung leitet. Der Zugang zu offiziellen Rechtstexten wird über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission und EUR-Lex ermöglicht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
Zwischen 3.000.000 € und 4.000.000 € pro Projekt
Förderbudget:
Gesamtbudget für 2025: 7.000.000 €
Einsendeschluss:
02.10.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, Kanada, Israel, Republik Korea, Neuseeland, Schweiz, Vereinigtes Königreich
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: