Globaler Aufruf gemäß SRIA 2023 (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der 'Globale Aufruf gemäß SRIA 2023 (RIA)' ist eine Förderinitiative der Europäischen Union unter Horizont Europa, speziell im Programm 'Schlüsseltechnologien für digitale Technologien (KDT JU)'. Er richtet sich an Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA) zur Weiterentwicklung des Sektors Elektronische Komponenten und Systeme (ECS). Dieser Aufruf fördert insbesondere die fächerübergreifende Zusammenarbeit, den Aufbau von Plattformen und die aktive Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um Innovationen zu fördern und die europäische ECS-Wertschöpfungskette zu stärken.

Wer wird gefördert

Die 'Globale Ausschreibung gemäß SRIA 2023 (RIA)' richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen und Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Ziel ist es, innovative Forschung und Entwicklung im Bereich der elektronischen Komponenten und Systeme (ECS) zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Projekten liegt, die die Wertschöpfungskettenintegration und den technologischen Fortschritt vorantreiben.

Was wird gefördert

Die 'Globale Ausschreibung gemäß SRIA 2023 (RIA)' unterstützt Projekte, die sich auf Forschung und Innovation konzentrieren, hauptsächlich im Sektor elektronische Komponenten und Systeme (ECS). Ziel ist es, Technologien und Lösungen über verschiedene Entwicklungsstadien hinweg voranzutreiben und eine umfassende Abdeckung von der angewandten Forschung bis zur experimentellen Entwicklung zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet umfangreiche Zuschussförderung für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, mit klaren Grenzen für den maximalen EU-Beitrag pro Projekt und pro Teilnehmer, im Einklang mit den strategischen Zielen des KDT JU Arbeitsprogramms 2023.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die im KDT JU Arbeitsprogramm 2023 und den zugehörigen Rechtsdokumenten dargelegt sind. Diese umfassen Antragsverfahren, Konsortialregeln, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen, um eine konforme und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist zweistufig aufgebaut und erfordert die Einhaltung spezifischer Dokumentations- und Einreichungsrichtlinien. Der Bewertungsprozess ist klar definiert, mit Kriterien und Schwellenwerten, um eine faire und transparente Auswahl der Vorschläge zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch grundlegende EU-Verordnungen geschaffen und durch spezifische Entscheidungen und Richtlinien des Gemeinsamen Unternehmens Schlüsseltechnologien für digitale Technologien (KDT JU) weiter geregelt wird. Diese Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms, legen dessen operative Regeln fest und bieten Transparenz für alle Teilnehmer.

Ähnliche Programme

#HORIZON-KDT-JU-2023-2-RIA#EU-Förderung#Elektronische Komponenten Systeme#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#KDT JU Zuschüsse#Digitale Technologien#Europäischer ECS-Sektor#fächerübergreifende Projekte#Plattformaufbau#Interoperabilität#offene Standards#KMU-Beteiligung#Förderung angewandter Forschung#experimentelle Entwicklung#Horizon Europe Finanzierung#technologische Wertschöpfungskette#Innovationsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

76.700.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit spezifischen nationalen/regionalen Förderbedingungen für Belgien, Ungarn, Estland, Polen, Portugal und das deutsche Sachsen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Sektor elektronische Komponenten und Systeme (ECS), fächerübergreifende Projekte, Plattformaufbau, Interoperabilität, offene Standards

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen Schlüsseltechnologien für digitale Technologien (KDT JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Schlüsseltechnologien für digitale Technologien (KDT JU)

0 x 0
XS