Industrielle Forschung & Validierung für Masterplan Phase C Vernetztes und Automatisiertes ATM
Das Programm 'Industrielle Forschung & Validierung für Masterplan Phase C Vernetztes und Automatisiertes ATM', das Teil von Horizont Europa ist, treibt die Entwicklung des Flugverkehrsmanagements (ATM) durch fortgeschrittene Forschung und Validierung voran. Es zielt darauf ab, die Automatisierung und Konnektivität im europäischen Luftraum erheblich zu verbessern und baut auf früheren SESAR-Initiativen auf, um die Industrialisierung und den Einsatz wichtiger ATM-Lösungen zu entlasten.
Wer wird für fortschrittliche ATM-Forschung gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Begünstigten des Programms für Industrielle Forschung & Validierung und spezifiziert die Arten von Einrichtungen, die für die Finanzierung in Frage kommen, den geografischen Geltungsbereich der Projektaktivitäten und die Kernziele, die das Programm innerhalb des Flugverkehrsmanagements erreichen soll.
Was in ATM-Forschung und Validierung gefördert wird
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Finanzierung in Frage kommen, mit Schwerpunkt auf spezifischen Technologien und operativen Verbesserungen innerhalb des Flugverkehrsmanagements. Es werden auch die erwarteten Reifegrade der unterstützten Innovationen geklärt.
Art und Umfang der Förderung für ATM-Innovationen
Dieser Abschnitt umreißt die finanziellen Parameter des Programms für Industrielle Forschung & Validierung, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen für die Förderung
Dieser Abschnitt detailliert die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms für Industrielle Forschung & Validierung, umfassend die Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und spezifische Verpflichtungen für die Projektdurchführung und Ergebnisverbreitung.
Antragsverfahren für ATM-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung beim Programm für Industrielle Forschung & Validierung, detailliert den Einreichungsprozess, die Bewertungskriterien und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen kommuniziert werden.
Rechtsgrundlagen des Förderprogramms
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm für Industrielle Forschung & Validierung genehmigen und regeln, seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Einsendeschluss:
13.10.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, einschließlich spezifischer Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, in denen Fördermittel zur Verfügung gestellt werden. Beispiele für teilnehmende Länder sind Polen, Rumänien, Deutschland, Italien, Spanien, Litauen, Finnland, Tschechien, Ungarn, Portugal und Albanien.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Akteure des Flugverkehrsmanagements (ATM)
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3
Zusätzliche Partner:
TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (dissemination/communication, exploitation), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (standardization activities), INTERSPREAD GMBH (dissemination, exploitation, communication), OPENCOM I.S.S.C. (training, EuroDesk centre, social sciences research), UNIVERSIDAD DE JAEN (research groups), SYXIS VSI (Innovation Hub, research methodologies, digital, sustainability, networking), BINARE OY (cybersecurity, ADS-B/ACARS/AIS), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (assistance to businesses, training, investment, international trade, innovation), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (VET centre, training), GC GENOMICS GMBH (human genomics), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (NGO for professionals/entrepreneurs), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (animal and vegetal genomics), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (rural women/businesswomen association), NEWCO S.A. (Blockchain, IoT, Industry 4.0), SYNYO GmbH (technology studies, low carbon environment, climate resilience, energy efficiency, platforms), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (regional Spanish partnership - Chamber of Commerce, Innovation Agency, IP/training/R&D firm), GRANT GARANT SRO (innovation management, IPR, exploitation, market analysis), MINDS & SPARKS GMBH (applied research, development, dissemination & exploitation), Denis Alves COELHO (human factors, human-machine integration), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (innovation management, IPR, exploitation, commercialization), PEOPLE IN FOCUS (NGO, good governance, youth/marginalized group integration), SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA (regional umbrella, connecting stakeholders).
Website: