Industrieforschung & Validierung für Masterplan Phase C Kapazität auf Abruf und Dynamischer Luftraum

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, konzentriert sich auf Industrieforschung und Validierung für fortschrittliche Flugsicherungs-(ATM)-Lösungen. Ziel ist es, den Technologie-Reifegrad 6 (TRL6) für innovative Konzepte im Rahmen von Phase C des ATM-Masterplans 2020 zu erreichen. Die Initiative zielt darauf ab, die Kapazität auf Abruf und das dynamische Luftraummanagement zu verbessern und so zu einem effizienteren, sichereren und vorhersagbareren europäischen Luftraum beizutragen.

Wer wird gefördert: Weiterentwicklung der Flugsicherungsforschung

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien, legt die Zielorganisationen, die geografischen Gebiete für die Projektdurchführung und die übergeordneten Programmziele fest, wobei der Schwerpunkt auf Fortschritten in der Flugsicherung liegt.

Was wird gefördert: Fortschritte im Luftraum- und Flughafenbetrieb

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und präzisiert den Umfang der unterstützten Aktivitäten sowie den erwarteten Reifegrad der innovativen Lösungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Flugverkehrs und des Flughafenbetriebs durch gezielte Industrieforschung.

Förderstruktur: Zuschüsse und Projektparameter

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Finanzinformationen zum Förderprogramm, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Förderung pro Projekt, der anwendbaren Fördersätze und der zulässigen Dauer für geförderte Projekte.

Schlüsselbedingungen für Antragsteller und Begünstigte

Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, einschließlich der Antragsbedingungen, obligatorischer Kollaborationsstrukturen und spezifischer Verpflichtungen bezüglich der Verbreitung und Verwertung von Projektergebnissen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden, einschließlich wichtiger Zeitpläne und Verfahren.

Rechtlicher Rahmen des Programms

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wichtigen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen und Transparenz sowie Einhaltung der Politik der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Flugverkehrsmanagement#ATM-Forschung#Horizont Europa#SESAR 3#Industrieforschung#Luftfahrtförderung#EU-Förderung#Dynamischer Luftraum#Kapazität auf Abruf#TRL6-Validierung#Flughafenbetrieb#Umweltleistung#Fluglotse#Regionalflughäfen#Zuschüsse Europäische Kommission#Luftfahrtinnovation#EU-Forschung#Transportsektor

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 € bis 5.000.000 € pro Projekt

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement, Luftfahrtindustrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

0 x 0
XS