Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden zur Unterstützung der Integration ukrainischer Tech-Innovatoren in europäische Ökosysteme und zur Verbesserung ihrer Aktivitäten in der Ukraine

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“ unterstützt die Integration ukrainischer Tech-Innovatoren in europäische Ökosysteme. Diese Initiative zielt darauf ab, ihre Aktivitäten in der Ukraine zu stärken und den Weg für zukünftige Teilnahmen an Ausschreibungen des Europäischen Innovationsrats (EIC) zu ebnen. Das Programm bietet ukrainischen innovativen Technologieunternehmen über ein kollaboratives Netzwerk von Startup-Verbänden dringend benötigte Unterstützung.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“. Er erläutert, welche Einrichtungen antragsberechtigt sind, wo Projekte stattfinden müssen und die übergeordneten Ziele der Integration ukrainischer Tech-Innovatoren in europäische Ökosysteme.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf den Innovationsbedürfnissen ukrainischer Technologieunternehmen liegt. Er klärt den Umfang der förderfähigen Kosten und die typische Entwicklungsphase der Projekte, die eine Finanzierung erhalten können.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Unterstützung, die durch das Programm „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“ verfügbar ist. Er umfasst die Art der Finanzierung, die Gesamtbudgetzuweisung und spezifische Regeln für finanzielle Beiträge an Begünstigte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“ einhalten müssen. Er behandelt Antragsbestimmungen, Regeln für die Konsortialbildung, Prüfungen der finanziellen und operativen Kapazität sowie weitere wichtige Bestimmungen für eine effektive Programmdurchführung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zur Beantragung des Programms „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“, vom Einreichungsprozess bis zur Bewertung der Anträge und der Mitteilung von Entscheidungen. Er bietet einen Leitfaden für potenzielle Antragsteller zu den einzelnen Schritten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt benennt die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Förderprogramm „Paneuropäisches Netzwerk von Startup-Verbänden“ etablieren und regeln. Er gewährleistet Transparenz hinsichtlich des offiziellen Mandats und des operativen Rahmens des Programms.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Ukrainische Tech-Innovatoren#Europäisches Innovationsökosystem#Startup-Förderung#KMU-Finanzierung#Horizont Europa#EIC#Tech-Startups#Wiederaufbau Ukraine#Innovationsnetzwerke#Zuschuss für Ukraine#Technologieunternehmen#Paneuropäische Zusammenarbeit#Unternehmensberatung#Finanzielle Unterstützung#Marktzugang#Frauen-geführte Unternehmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete), mit Horizont Europa assoziierte Länder, Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (gemäß Horizont Europa Programmleitfaden) und die Ukraine.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Ukrainische Tech-Innovatoren, ukrainische Technologieunternehmen (Start-ups und KMU), von Frauen geführte Unternehmen, Unternehmen, die an innovativen Lösungen/Dienstleistungen/Produkten für den Wiederaufbau und die Erholung in der Ukraine arbeiten.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS