Erstellung eines digitalen Passes zur Nachverfolgung von Batteriematerialien, zur Optimierung der Batterieleistung und -lebensdauer, zur Validierung des Recyclings und zur Förderung eines neuen Geschäftsmodells auf der Grundlage des Datenaustauschs (Batt4EU Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Erstellung eines digitalen Passes zur Nachverfolgung von Batteriematerialien", das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, die Wertschöpfungskette von Batterien durch fortschrittliche digitale Lösungen zu revolutionieren. Es konzentriert sich speziell auf die Entwicklung und Implementierung eines digitalen Produktpasses (DPP) für Batterien, um Datentransparenz zu fördern, die Leistung zu optimieren und Recycling- sowie Kreislaufwirtschaftspraktiken in ganz Europa erheblich zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms, das darauf abzielt, Europas Wirtschaftsbasis in der Batterietechnologie zu stärken und nachhaltige, kreislaufwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Batterieverfolgung, Leistungsoptimierung und Kreislaufwirtschaft im Energie- und Transportsektor liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Fördermenge pro Projekt und spezifischer Fördersätze.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen operativen und regulatorischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, um die Konformität und effektive Projektdurchführung im Rahmen des Programms zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, die Evaluierungs- und Auswahlmechanismen sowie die verschiedenen Unterstützungsressourcen, die Antragstellern zur Verfügung stehen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln und Transparenz sowie die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Batterie Digitaler Pass#Batterie Recycling#Kreislaufwirtschaft#Datenaustausch#Batterieleistung#Energiespeicherung#Horizont Europa#Nachhaltige Batterien#Green Deal#EU Förderung#Klimawandel#Innovationsmaßnahmen#Rohstoffverfolgung#Elektromobilität#Stationäre Energiespeicherung#Digitaler Produktpass

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, internationale Zusammenarbeit wird gefördert, insbesondere mit den USA, Japan und Südkorea.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Batt4EU Partnerschaft, Global Battery Alliance, Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission

0 x 0
XS