Wirtschaftliche Fairness und Resilienz aktiver Arbeitsmarktpolitiken stärken und hohe Arbeitslosigkeit bekämpfen
Das Programm 'Wirtschaftliche Fairness und Resilienz aktiver Arbeitsmarktpolitiken stärken und hohe Arbeitslosigkeit bekämpfen', als Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, das Verständnis und die Wirksamkeit von Arbeitsmarktpolitiken in Europa zu vertiefen. Es befasst sich speziell mit Herausforderungen sozioökonomischer Transformationen, wie der Digitalisierung und dem grünen Wandel, und strebt eine inklusive Erholung durch Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Resilienz an. Das Programm unterstützt Forschung, die zu innovativen Qualifikationsstrategien und verbesserten Politikgestaltungen zur Förderung der Arbeitsmarktteilnahme führt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen und übergeordneten Ziele des Programms. Er legt dar, wer förderberechtigt ist, und betont dabei insbesondere Organisationen, die in Forschung und Politikentwicklung in ganz Europa tätig sind, mit Fokus auf sozioökonomische Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und Ungleichheit.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Der Fokus liegt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsmarktpolitiken zu verbessern und sozioökonomische Herausforderungen anzugehen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zur Art und zum Umfang der angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der Förderbeträge pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen und wie Vorschläge ausgewählt und bewertet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, seine Legitimität gewährleisten und wichtige Vorschriften für dessen Betrieb darlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Zwischen 2.000.000 € und 3.000.000 € pro Projekt
Förderbudget:
10.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder und ausgewählte Drittländer, die spezifische Bestimmungen für die Finanzierungsbeteiligung getroffen haben.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Einzelpersonen und Unternehmer, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Website: