Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung
Die Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung (HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-05-01) ist eine Initiative von Horizont Europa, die darauf abzielt, die Verbreitungs- und Verwertungskapazitäten (V&V) in den Widening-Ländern erheblich zu stärken. Sie konzentriert sich darauf, Begünstigte vergangener und laufender Widening-Maßnahmen dabei zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse zu verwerten und eine größere Wirkung sowie Nachhaltigkeit zu erzielen. Diese Fazilität ist ein entscheidender Wegbereiter für die Wissensverbreitung und Technologieeinführung und trägt zu einer robusteren und geografisch vielfältigeren europäischen Forschungs- und Innovationslandschaft (F&I) bei.
Wer wird von der Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Die Fazilität richtet sich an Konsortien, die in der Lage sind, die Forschungs- und Innovationskapazitäten, insbesondere in den Widening-Ländern, zu stärken, um Exzellenz zu fördern und die Wirkung von Horizont Europa zu optimieren.
Welche Aktivitäten werden gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Aktivitäten und Bereichen, die gefördert werden, und erläutert, wie die Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung die Forschungs- und Innovationsergebnisse verbessern soll. Es wird präzisiert, dass die Fazilität zwar umfassende Unterstützungsleistungen erbringt, aber die Entwicklung von Technologiereifegraden (TRL) für Projekte nicht direkt finanziert.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und des maximal verfügbaren Betrags pro Projekt. Er spezifiziert die finanziellen Unterstützungsmechanismen und die allgemeinen finanziellen Parameter für das Programm.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Konsortiumsanforderungen und andere wesentliche Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Umsetzung des Programms sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen bei der Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung, detailliert die erforderlichen Schritte, die notwendige Dokumentation und die Methode, nach der Anträge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden. Er bietet einen Leitfaden für potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Fördergeldbeschaffung.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Förderfazilität für Verbreitung und Verwertung regeln. Er gibt Einblicke in die grundlegende Autorität des Programms und den umfassenderen regulatorischen Rahmen, innerhalb dessen es agiert, wodurch Transparenz und Compliance gewährleistet werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Widening-Länder (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, die für Horizont Europa Widening-Maßnahmen förderfähig sind), einschließlich Gebiete in äußerster Randlage. Andere Konsortiumsmitglieder können aus jedem förderfähigen Land stammen.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Akteure aus Forschung & Innovation, Begünstigte von Horizont 2020 und Horizont Europa Widening-Maßnahmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kommerzialisierung, Markteinführung, Skalierung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
NCP-Netzwerk WIDERAnet, Enterprise Europe Network (EEN), andere NCP-Projekte
Website: