Vergleichende Wirksamkeitsforschung für Gesundheitsinterventionen in Bereichen mit hohem Bedarf an öffentlicher Gesundheit
Dieses Forschungsförderprogramm von Horizont Europa konzentriert sich auf die vergleichende Wirksamkeitsforschung für Gesundheitsinterventionen, die sich mit hohem Bedarf an öffentlicher Gesundheit befassen. Ziel ist es, optimale pharmakologische, nicht-pharmakologische und technologische Interventionen für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, um so die Patientenergebnisse zu verbessern, klinische Leitlinien zu optimieren und die Gesundheitssysteme in der gesamten EU und weltweit zu stärken. Das Programm betont die Patienteneinbindung und die Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen, die im Gesundheitswesen und in der Forschung tätig sind, mit dem Ziel, die vergleichende Wirksamkeitsforschung für Gesundheitsinterventionen zu fördern. Der geografische Geltungsbereich erstreckt sich über die Europäische Union hinaus und fördert die internationale Zusammenarbeit, um drängende Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit anzugehen und die Patientenversorgung weltweit zu verbessern.
Was wird gefördert
Die Förderung wird für Projekte vergeben, die sich auf verschiedene Aspekte von Gesundheitsinterventionen konzentrieren, von klinischen Studien bis hin zu datengesteuerten Analysen, mit einem starken Fokus auf die Bewältigung hoher öffentlicher Gesundheitsbedürfnisse und spezifischer Krankheitsbereiche. Die unterstützten Aktivitäten umfassen das gesamte Spektrum von Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel, greifbare Verbesserungen der Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschussförderung, insbesondere unter Verwendung eines Pauschalbetragsmodells. Ein erhebliches Budget wurde zugewiesen, um eine beträchtliche Anzahl von Projekten zu unterstützen, mit einem definierten Förderrahmen pro Zuschuss.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsstellung, der Konsortialbildung und ethischer Überlegungen einhalten. Das Programm betont ein zweistufiges Antragsverfahren, eine Blindbegutachtung und die entscheidende Einbindung von Expertise aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine zweistufige Einreichung, mit Bewertungsverfahren, die Fairness und Transparenz gewährleisten sollen. Umfassende Leitlinien und Unterstützung stehen den Antragstellern zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist fest im übergeordneten Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse, die seine Umsetzung und Finanzmechanismen regeln, festgelegt wurde.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget: 45.000.000 EUR
Einsendeschluss:
11.04.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Patienten, Bürger, Gesundheitsdienstleister, Gesundheitspolitiker, wissenschaftliche und klinische Gemeinschaften.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Grundlagenforschung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)
Website: