Verbesserte Bewertung von Katastrophenrisikopreisgestaltung
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, die Katastrophenresilienz durch eine verbesserte Bewertung der Katastrophenrisikopreisgestaltung zu erhöhen. Sie unterstützte die Entwicklung innovativer Finanzinstrumente und IT-Lösungen, insbesondere für den Finanz- und Versicherungssektor, um Risiken aus Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen besser zu steuern und sich an den Klimawandel anzupassen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Förderprogramm erreichen wollte. Es wird detailliert aufgeführt, wer sich bewerben konnte, wo die Aktivitäten stattfinden sollten und welche strategischen Ziele hinter der Initiative zur Verbesserung der Katastrophenresilienz in Europa standen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und konzentriert sich darauf, wie eine verbesserte Bewertung der Katastrophenrisikopreisgestaltung zu einer katastrophenresilienten Gesellschaft beiträgt. Er erläutert die spezifisch unterstützten Sektoren, die typischen Entwicklungsphasen der geförderten Projekte und implizit die innerhalb der Projekte erwarteten Aktivitäten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördersumme pro Projekt und spezifischer Budgetteilungsvereinbarungen. Dies gewährleistet Klarheit über die finanziellen Parameter, die Antragsteller beachten müssen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und erfolgreiche Begünstigte. Er umfasst allgemeine Zulassungskriterien, spezifische Regeln zur Konsortialzusammensetzung und wichtige operative Bestimmungen, um die Einhaltung der Programmrichtlinien zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Antragsverfahren, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Er beschreibt die wesentlichen Schritte und wie Entscheidungen getroffen wurden, und bietet Klarheit über die prozeduralen Aspekte der Fördermittelbeantragung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm zur verbesserten Bewertung von Katastrophenrisikopreisgestaltung regeln. Er erläutert die primäre Genehmigung und die wichtigsten Vorschriften sowie Informationen darüber, wie offizielle Texte von Antragstellern und der Öffentlichkeit abgerufen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
Indikatives Budget von 10.000.000 €, geteilt mit Thema HORIZON-CL3-2022-DRS-01-05
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Finanztechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: