Offenes Thema zur Einbindung von Bürgern sowie regionalen und/oder lokalen Behörden in die verstärkte Katastrophenrisikobewusstseinsbildung, einschließlich Bildung, und Vorsorge
Das Thema HORIZON-CL3-2025-01-DRS-01, Teil des Programms Horizont Europa, zielt darauf ab, die Katastrophenresilienz zu erhöhen, indem die Beteiligung von Bürgern und regionalen/lokalen Behörden an der Risikobewusstseinsbildung, Bildung und Vorsorge verbessert wird. Diese Initiative fördert auf einzigartige Weise die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Gemeinschaften und treibt die Nutzung von Forschungsergebnissen für eine widerstandsfähigere Gesellschaft voran.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und geht detailliert auf die erforderlichen Antragstellertypen, den geografischen Geltungsbereich innerhalb der EU und der assoziierten Länder sowie die Kernziele des Programms ein, das sich auf Katastrophenvorsorge und Risikobewusstsein konzentriert.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er spezifiziert die breit unterstützten Sektoren und den erwarteten Reifegrad der Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und der erwarteten Projektergebnisse.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt behandelt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dies umfasst Details zu Antragsanforderungen, Konsortiumsbildung, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Leitfaden zum Antragsverfahren, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Bewertungs- und Vergabeprozessen. Er skizziert den schrittweisen Ablauf und wie Auswahlentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt den rechtlichen und offiziellen Rahmen für das Förderprogramm fest und identifiziert die grundlegenden Dokumente, die dessen Existenz und Betrieb autorisieren, sowie wichtige Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 € (für 2025)
Einsendeschluss:
12.11.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Wissenschaftliche und technische Gemeinschaften, Interessengruppen, politische Entscheidungsträger, Akteure des Privatsektors
Website: