Förderung der Standardisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Förderung der Standardisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie' als Teil des umfassenderen Rahmenprogramms Horizon Europe zielt darauf ab, die Standardisierung stärker in die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft zu integrieren. Durch die Schaffung einer Schnittstelle zwischen Forschungsgeneratoren und Standardisierungsgremien soll diese Initiative den Markteintritt innovativer Lösungen beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrien stärken, insbesondere in Bereichen, die vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung stehen.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieses Programm richtet sich grundsätzlich an verschiedene Einrichtungen, die in Forschung, Innovation und industrieller Entwicklung innerhalb Europas tätig sind. Es zielt insbesondere darauf ab, die entscheidende Verbindung zwischen Spitzenforschung und der Entwicklung robuster Standards zu stärken, um letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu steigern.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Aktivitäten, die für die Integration von Standardisierung in Forschung und Innovation entscheidend sind. Es konzentriert sich darauf, den Übergang neuer Lösungen zum Markt durch strukturierte Unterstützung zu erleichtern, anstatt die direkte Produktentwicklung zu fördern.

Art und Umfang der Finanzierung

Die im Rahmen dieses Programms gewährte finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, insbesondere für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA), mit einer festgelegten maximalen Zuweisung pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen, die Projektdurchführung und das Finanzmanagement einhalten. Zusammenarbeit ist ein Schlüsselaspekt, der mit dem Charakter des Programms als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme übereinstimmt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung mit einer festgelegten Frist, gefolgt von einer Bewertungsphase, die zu den Unterzeichnungen der Förderverträge führte.

Rechtsgrundlage

Das Programm ist fest im Rahmen von Horizon Europe verankert und wird durch eine umfassende Reihe von EU-Verordnungen und offiziellen Dokumenten geregelt, die seinen Betrieb und seine Finanzierungsmechanismen bestimmen.

Ähnliche Programme

#Europäische Industriestandardisierung#Wettbewerbsfähigkeitsfinanzierung#Horizon Europe CSA#Innovationsstandardisierung#EU Digitaltechnologien#Forschungsintegration#Standardisierungsprozess#Wissensverwertung#Industrieförderung#digitale Transformation#KI Standardisierung#Europäische F&I-Landschaft#gesellschaftliche Herausforderungen#Markteintrittslösungen#Zuschussfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Industrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission (im Rahmen von Horizon Europe)

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU Fonds, Thematische Smart-Specialisation-Plattform für industrielle Modernisierung

0 x 0
XS