Förderfazilität für digitale Standardisierung und internationale Zusammenarbeit in digitalen Partnerschaften (CSA)
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) von Horizont Europa zielt darauf ab, die führende Position der EU in der globalen digitalen Standardisierung zu stärken und die internationale Zusammenarbeit in wichtigen digitalen Technologien zu fördern. Sie strebt die Abstimmung von Visionen mit gleichgesinnten Ländern an, fördert europäische Werte und gewährleistet eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung digitaler und industrieller Technologien. Das Programm erleichtert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch, um die Akzeptanz und den gesellschaftlichen Einfluss digitaler Innovationen zu beschleunigen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen, die in der IKT-Standardisierung, Forschung und Innovation tätig sind, und weitet seine Reichweite durch strategische internationale Zusammenarbeit global aus. Sein übergeordnetes Ziel ist es, eine menschenzentrierte und ethische digitale Transformation voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Initiativen in verschiedenen Sektoren digitaler und industrieller Technologien, wobei die förderfähigen Kosten als Pauschalbeträge strukturiert sind. Es unterstützt primär Aktivitäten, die die Standardisierung und Zusammenarbeit erleichtern, anstatt direkter Forschung und Entwicklung.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Pauschalbeträge mit einem festen Förderbetrag pro Projekt. Das Gesamtprogramm orientiert sich am Zeitrahmen von Horizont Europa.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Zulässigkeit, die Konsortialbildung und das Budgetmanagement einhalten, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Pauschalbeträgen und den Ausschluss bestimmter ungarischer Einrichtungen zu legen ist.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung über den Electronic Submission Service. Vorschläge werden anhand der im Arbeitsprogramm Allgemeinen Anhänge detaillierten Kriterien bewertet, wobei die Ergebnisse den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm basiert rechtlich auf den wichtigsten Horizont Europa-Verordnungen und unterliegt zusätzlichen EU-Finanzvorschriften sowie spezifischen Anhängen des Arbeitsprogramms, wobei alle offiziellen Texte über das Funding & Tenders Portal zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
1.500.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Japan, Südkorea, Taiwan, Singapur, Kanada, Australien, USA, Indien, Subsahara-Afrika, Lateinamerika
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Bürger, Industrie, Forscher, Innovatoren, Arbeitnehmer, Regionen und die Gesellschaft insgesamt
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäische Normungsorganisationen (CEN-CENELEC, ETSI)
Website: