Sicherung der Trinkwasserqualität durch Schutz der Wasserquellen vor Verschmutzung, Bereitstellung innovativer Überwachungs- und Aufbereitungslösungen und Gewährleistung einer sicheren Verteilung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm zielt darauf ab, die Trinkwasserqualität zu sichern, indem es die Verschmutzung an der Quelle bekämpft, innovative Überwachungs- und Aufbereitungslösungen entwickelt und eine sichere Verteilung gewährleistet. Es fördert das wissenschaftliche Verständnis und die Umsetzung praktischer Strategien im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und den UN-Nachhaltigkeitszielen.

Wer wird gefördert

Das Programm Horizon Europe: Trinkwasserqualität richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen und Einrichtungen, die sich der Verbesserung der Wassersicherheit widmen. Es betont die Zusammenarbeit innerhalb der EU und der assoziierten Länder, mit einer starken Ermutigung zur internationalen Zusammenarbeit, um eine globale Wirkung zu erzielen. Das übergeordnete Ziel ist die Erreichung einer sauberen Umwelt und Null-Verschmutzung, wodurch ein direkter Beitrag zur sicheren Nutzung von Wasser für Mensch und Ökologie geleistet wird.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Sicherung der Trinkwasserqualität durch umfassende Lösungen konzentrieren, die verschiedene Aspekte der Wasserverschmutzung ansprechen. Die Finanzierung steht für Initiativen in kritischen Sektoren und in verschiedenen Stadien der technologischen und wissenschaftlichen Entwicklung zur Verfügung, um einen ganzheitlichen Ansatz für den Umweltschutz und das Ressourcenmanagement zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm Horizon Europe: Trinkwasserqualität stellt erhebliche Fördermittel bereit, um Forschung und Innovation in der Verschmutzungskontrolle und Wasseraufbereitung voranzutreiben. Für dieses spezifische Thema betrug das 2022 zugewiesene Jahresbudget 15 Millionen Euro, das mehrere Projekte mit erheblichen Einzelbeiträgen unterstützte.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte des Programms Horizon Europe: Trinkwasserqualität müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten, die verschiedene Aspekte von der Antragsstellung bis zur Projektdurchführung regeln. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung der EU-Vorschriften und eine effektive Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm Horizon Europe: Trinkwasserqualität umfasst spezifische Schritte zur Einreichung und eine strukturierte Bewertung zur Ermittlung der Förderempfänger. Die Einhaltung dieser Verfahren und Fristen ist für Antragsteller entscheidend.

Rechtsgrundlage

Das Programm Horizon Europe: Trinkwasserqualität operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Legitimität, operativen Richtlinien und Finanzverwaltung im Einklang mit etablierten EU-Vorschriften und -Politiken gewährleistet. Diese grundlegenden Dokumente regeln alle Aspekte der Programminstitution.

Ähnliche Programme

#Trinkwasserqualität#Wasserverschmutzung#Wasseraufbereitung#Wasserüberwachung#Horizon Europe#Null Verschmutzung#Umweltschutz#innovative Wassertechnologie#Klimawandelauswirkungen#Desinfektionsnebenprodukte#Risikomanagement#digitale Wassersysteme#Nachhaltigkeitsziele#Süßwasserökosysteme#neu auftretende Schadstoffe#kreislauforientierte biobasierte Systeme#Wassermanagement#Politikgestaltung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 4.000.000 € pro Projekt

Förderbudget

Förderbudget:

15.000.000 € (für dieses Thema, Jahresbudget 2022)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige (Assoziierte Länder, internationale Zusammenarbeit erwünscht)

Sektoren

Sektoren:

Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Europäische Kommission)

0 x 0
XS