Interoperabilitätsgemeinschaft
Das Programm 'Interoperabilitätsgemeinschaft' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, Europas Übergang zu sauberer Energie maßgeblich voranzutreiben, indem es eine robuste Interoperabilität innerhalb von Energiedienstleistungen, Datenräumen und digitalen Zwillingen fördert. Diese Initiative möchte eine dynamische Praxisgemeinschaft und ein kollaboratives Netzwerk aufbauen, um Testverfahren zu harmonisieren und gemeinsame Rahmenbedingungen für Energielösungen zu schaffen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl europäischer Organisationen, die im Energiesektor und im Bereich digitaler Technologien tätig sind, mit dem Ziel, die Interoperabilität zu verbessern und den Übergang zu sauberer Energie in der gesamten Europäischen Union zu beschleunigen.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Verbesserung der Interoperabilität im Energiesektor konzentrieren, einschließlich erneuerbarer Energietechnologien, intelligenter Netze, Energiespeicherung und der Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (CCUS). Es zielt darauf ab, diese Lösungen durch IT/IKT-Entwicklung und Standardisierungsbemühungen von der technologischen Reife bis zur Markteinführung voranzutreiben.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschussförderung mit einem Gesamtbudget von 5.000.000 €, das diesem spezifischen Thema zugewiesen ist und darauf abzielt, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen eines mehrjährigen Rahmens zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Einhaltung der allgemeinen Horizont Europa Bedingungen ist von größter Bedeutung und umfasst die Zulässigkeit des Antrags, die Konsortialbildung, finanzielle Aspekte und die allgemeine Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Antragsteller müssen detaillierte Anhänge für spezifische Regeln und Verfahren konsultieren.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die Online-Einreichung über das Funding & Tenders Portal, eine Bewertung basierend auf vordefinierten Kriterien und ein strukturiertes Benachrichtigungsverfahren für Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Das Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Entscheidungen festgelegt ist und durch detaillierte Arbeitsprogramme und Finanzrichtlinien weiter geregelt wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
20.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: