Interoperable Lösungen für Positive Energie Quartiere (PEQ), einschließlich einer besseren Integration lokaler erneuerbarer Energien und lokaler Überschusswärmequellen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieser Aufruf von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration interoperabler Lösungen für Positive Energie Quartiere (PEQ). Hauptziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern, lokale erneuerbare Energiequellen und Überschusswärme zu integrieren und das aktive Bürgerengagement in Energiegemeinschaften zu fördern. Diese Initiative leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Klima- und Energiezielen der EU und strebt eine klimaneutrale und nachhaltige Wirtschaft an.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie über dessen übergeordnete Ziele zur Förderung einer nachhaltigen Energienutzung und Bürgerbeteiligung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Details zu den förderfähigen Kosten und dem erwarteten Reifegrad der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kollaborationsregeln und Budgetvorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch den Prozess, von der Einreichung bis zur Bewertung, und erläutert, wo offizielle Dokumente und Unterstützungsressourcen zu finden sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dieses Förderprogramm untermauern und regeln.

Ähnliche Programme

#Interoperable Lösungen#Positive Energie Quartiere#Erneuerbare Energien#Energieeffizienz#Klimaneutralität#PEQ#Lokale Erneuerbare#Überschusswärme#Smart Buildings#Energiegemeinschaften#Netzintegration#Bürgerbeteiligung#Nachhaltige Energie#Digitale Lösungen#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#Abwärme#Industrielle Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Projekte müssen in Ländern durchgeführt werden, die für Horizont Europa förderfähig sind, wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms definiert. Dazu gehören EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die Finanzierungsvereinbarungen getroffen haben. Das Programm zielt darauf ab, zu den Klima- und Energiezielen der EU beizutragen, wobei der Schwerpunkt auf dem EU-Gebäudebestand und dem Industriesektor liegt.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Zusätzliche Partner:

BRIDGE-Initiative, Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS