Kulturerbe im Wandel – Veränderungen mit Zuversicht begegnen
Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, das Verständnis für die transformative Natur des Kulturerbes und seine Rolle dabei zu vertiefen, Bürgern zu helfen, gesellschaftliche Veränderungen selbstbewusst zu meistern. Es sollen evidenzbasierte Methoden dafür entwickelt werden, mit Fokus auf nachhaltige und effektive Ansätze in Europas vielfältiger Kulturlandschaft.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien und erläutert die Zielgruppen sowie die übergeordneten Ziele des Programms. Er konzentriert sich darauf, wie das Verständnis der transformativen Natur des Kulturerbes Bürgern helfen kann, gesellschaftliche Veränderungen zu begegnen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle des Kulturerbes bei der gesellschaftlichen Transformation liegt. Er behandelt auch förderfähige Kosten und das typische Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich des Typs des Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Regeln und spezifische Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und deckt verschiedene Aspekte von den Antragsbedingungen bis hin zu geistigem Eigentum und ethischen Überlegungen ab.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen und erklärt, wie Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um Transparenz und rechtliche Konformität zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
9.000.000 € (für 2023)
Einsendeschluss:
14.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa
Sektoren:
Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Kulturerbe-Institutionen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Forscher, Fachleute im Kulturerbebereich, Bürger, europäische Gesellschaften
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
University of Palermo, CGE Erfurt e.V., LaTempesta, FRSK, CVAR, Green Digital Innovation HUB, GRANT GARANT SRO, Nuromedia GmbH, Tech2Market, France Stele Institute of Art History ZRC SAZU, Cerfav, SYNYO GmbH, Jassp SAS, Universidad de Alicante, Istanbul Metropolitan Municipality, Finnova, Institute IRRIS, HAEMUS Skopje, Asociatia Culturala Replika, CityOpenSource, LABA EDUCATION SPAIN S.L., LA PONTE-ECOMUSEU, SIGNINUM, Department for Information Computer Systems and Control, West Ukrainian National University, LIDERI NA BUDESHTETO, GOLEM.AT, MINDS & SPARKS GMBH, INTERSPREAD GMBH, CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, PLATEFORME DE DIALOGUE INTERCULTUREL, KENTRO MERIMNAS OIKOGENEIAS KAI PAIDIOU, INFINITIVITY DESIGN LABS, Insieme per Camminare, ETAIREIA TOURISTIKIS ANAPTIKSIS KAIPROVOLIS PERIFERIAS LEYKOSIAS LTD, Teatrul MIC, ANTROPOSERVICE SAS DI DI ANDREA FRANCO, NON-GOVERNMENTAL ORGANIZATION AGENCY OF EUROPEAN INNOVATIONS, EURONOVIA, COMPLEXUL MUZEAL NATIONAL MOLDOVA IASI, Izmit Belediyesi, ZEUS CONSULTING IKE, Fundacia Instytut Nowej Europy, GIRES-GLOBAL INSTITUTE FOR RESEARCH, EDUCATION & SCHOLARSHIP B.V., FilmStor s.r.o., SYXIS VSI, Fundació Pau Casals, Life Trace, LDA, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH, Les Amis des Fougis. Association loi 1901, TURKIYE BILIMLER AKADEMISI TUBA, King Danylo University, PEOPLE S VOICE MEDIA LBG, Slow Food
Website: