Die Digitalisierung des kulturellen Erbes neu denken: Was, wie und warum?
Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Digitalisierung des kulturellen Erbes kritisch neu zu bewerten und zu verbessern. Es sollen forschungsbasierte Empfehlungen und Rahmenbedingungen entwickelt werden, die Kulturinstitutionen befähigen, digitale Möglichkeiten voll auszuschöpfen und gleichzeitig potenzielle Fallstricke zu mindern. Die Initiative legt Wert auf Innovation und Zusammenarbeit im vielfältigen europäischen Kultursektor.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die antragsberechtigten Personen und Institutionen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er konzentriert sich darauf, verschiedene Akteure im Kultur- und Kreativbereich durch digitale Transformation und Innovation zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie das kulturelle Erbe und die Kreativwirtschaft digitale Fortschritte nutzen können. Er befasst sich auch mit dem Entwicklungsstadium der geförderten Projekte und den Überlegungen zu den förderfähigen Kosten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialregeln und weiterer Bestimmungen, die für die Einhaltung und den Projekterfolg unerlässlich sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess und wie Vorschläge ausgewählt werden. Der Aufruf ist derzeit für Einreichungen geschlossen, und die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt detailliert die primären rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm regeln, einschließlich übergeordneter Vorschriften und wo offizielle Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Antragsberechtigte Länder gemäß Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms, einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Spezifische Bestimmungen bestehen für Teilnehmende aus Nicht-EU-/nicht-assoziierten Ländern.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Kulturerbesektor, Kultur- und Kreativwirtschaft, Museen, Archive, Bibliotheken, Forschende, Fachleute, die mit Kulturerbe arbeiten.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), insbesondere 'EIT Kultur und Kreativität', sowie Projekte, die im Rahmen des Programms Digitales Europa zur Schaffung eines europäischen Datenraums für Kulturerbe gefördert werden.
Website: