Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt (Built4People Partnerschaft)
Die Ausschreibung 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt', Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa, zielt darauf ab, technologische und sozioökonomische Durchbrüche zu fördern. Sie konzentriert sich auf die Schaffung gebauter Umgebungen, die für alle zugänglich und inklusiv sind, und leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen der Energieeffizienz und Klimaneutralität. Diese Initiative steht im Einklang mit der Renovierungswellen-Strategie und den Zielen der Built4People-Partnerschaft.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer im Rahmen des Programms 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt' für eine Förderung infrage kommt. Er skizziert Zielgruppen, geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die darauf abzielen, Inklusivität und Nachhaltigkeit in städtischen und ländlichen Räumen zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind. Er klärt den Umfang der abgedeckten Kosten und skizziert die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für eine nachhaltige und inklusive gebaute Umwelt liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt' und erläutert die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, die Fördersätze für förderfähige Kosten und die maximal verfügbaren Beträge pro Projekt. Er schafft Klarheit darüber, wie finanzielle Beiträge strukturiert sind, um innovative Initiativen zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt'. Er behandelt kritische Bestimmungen für die Antragstellung, Zusammenarbeit, Budgetverwaltung und weitere operative Vorgaben.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt', von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Bewertung und den Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Förderung der Schaffung einer zugänglichen und inklusiven gebauten Umwelt' regeln. Diese Dokumente legen sein Mandat fest und bestimmen seinen operativen Rahmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und Mehrländer, einschließlich Österreich, Belgien, Zypern, Deutschland, Griechenland, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweiz, Türkei, Jordanien, Kenia, Somalia, Australien
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Öffentlichkeit, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Fachleute der Bauwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Markteinführung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (Europäische Kommission)
Zusätzliche Partner:
Ko-programmierte Built4People-Partnerschaft
Website: