Zurück zur Suche

IBG-Beihilfen für Unternehmensneugründungen
Offen

Eigenkapital
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Die IBG-Beihilfen für Unternehmensneugründungen in Sachsen-Anhalt stärken die Haftkapitalbasis von jungen Kleinst- und Kleinunternehmen durch Beteiligungen. Das Programm unterstützt gezielt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die Markteinführung neuer Produkte und Wachstumsfinanzierungen. Es bietet eine wichtige Unterstützung für den Aufbau eines soliden Wachstumspfades.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an junge Kleinst- und Kleinunternehmen mit Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden. Ziel ist es, deren Eigenkapitalbasis zu stärken und ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Was wird gefördert

Das Programm finanziert Vorhaben in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Markteinführung und Wachstumsfinanzierung für neue Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Die Förderung erfolgt als Beteiligung oder beteiligungsähnliche Investition.

Art und Umfang der Förderung

Die IBG bietet Beteiligungen in Form von stillen oder offenen Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen an. Die maximale Förderung beträgt 0,75 Mio. EUR brutto Subventionsäquivalent pro Unternehmen, für kleine innovative Unternehmen bis zu 1,5 Mio. EUR.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Beantragung und den Erhalt der IBG-Beihilfen sind spezifische Bedingungen zu erfüllen, darunter die Vorlage eines qualifizierten Businessplans und die Einhaltung von EU-Beihilferegeln wie der AGVO.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die IBG-Beihilfen erfordert eine schriftliche Einreichung mittels der vorgegebenen Formulare, bevor das Vorhaben beginnt. Eine Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

Rechtsgrundlage

Die IBG-Beihilfen für Unternehmensneugründungen fußen auf den Beteiligungsgrundsätzen der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die durch EU-Verordnungen und nationale Programme ergänzt werden.

#Unternehmensneugründung Sachsen-Anhalt#Start-up Förderung#Beteiligungsfinanzierung#Eigenkapitalstärkung KMU#IBG Beihilfen#Forschung und Entwicklung#Markteinführung#Wachstumsfinanzierung#innovative Unternehmen#kleine Unternehmen#Kleinstunternehmen#Sachsen-Anhalt Unternehmen#AGVO#Risikofinanzierung#Businessplan#Regionalstrategie

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

0,75 Mio. € (bis zu 1,5 Mio. € für innovative KMU)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

30.06.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Germany)

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Verwaltet von: IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Website: IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH