Unterstützung für Informationsmaßnahmen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (IMCAP)
Die Aufforderung zu Informationsmaßnahmen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (IMCAP) bietet EU-Aktionszuschüsse zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Verbesserung der Wahrnehmung der GAP bei Bürgern und Interessengruppen. Dieses Programm konzentriert sich einzigartig auf die Bekämpfung von Fehlinformationen und die Förderung eines faktischen, evidenzbasierten Verständnisses der bedeutenden Beiträge der GAP zu nachhaltiger Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Umweltzielen in der gesamten EU.
Wer wird durch IMCAP gefördert
Das IMCAP-Programm fördert eine Vielzahl von Antragstellern in den EU-Mitgliedstaaten und überseeischen Ländern und Gebieten (ÜLG), um sein übergeordnetes Ziel der Förderung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erreichen. Dazu gehören Einzelpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors, die sich für ein besseres Verständnis der Vorteile und Auswirkungen der GAP einsetzen.
Was wird durch IMCAP gefördert
IMCAP-Mittel unterstützen Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für ein großes Publikum, die sich auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) konzentrieren. Das Programm zielt auf Aktivitäten ab, die objektive Informationen über die Rolle der GAP in nachhaltigen Lebensmittelsystemen und im Umweltschutz verbreiten, mit einem klaren Fokus auf Sensibilisierungskampagnen.
Art und Umfang der IMCAP-Förderung
Das IMCAP-Programm bietet Zuschussförderung mit einem maximalen Projektbudget von 500.000 €, das bis zu 60% der förderfähigen Kosten abdeckt. Projekte haben typischerweise eine maximale Laufzeit von 12 Monaten, ohne Vorfinanzierung oder Zwischenzahlungen.
IMCAP Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller des IMCAP-Programms müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Antragsstellung, der operativen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie des Budgetmanagements einhalten. Das Programm ist für Einzelantragsteller konzipiert und schreibt die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften und Finanzhilfevereinbarungen vor.
IMCAP Antragsverfahren
Das IMCAP-Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, die elektronisch über das EU Funding & Tenders Portal erfolgt. Vorschläge werden anhand vordefinierter Kriterien bewertet, wobei erfolgreiche Antragsteller eine Einladung zur Zuschussvorbereitung erhalten.
Rechtsgrundlage von IMCAP
Das IMCAP-Programm wird durch zentrale Rechtsinstrumente der Europäischen Union begründet und geregelt, die seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Diese grundlegenden Dokumente definieren das Mandat des Programms und leiten seine Umsetzung und finanzielle Verwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Einsendeschluss:
09.01.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete – ÜLG).
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Allgemeine Öffentlichkeit (insbesondere junge Menschen in städtischen Gebieten), Schulkinder, Lehrer, Universitätsstudenten, Landwirte und andere Akteure, die in ländlichen Gebieten und im Agrarsektor tätig sind.
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
European Commission (DG AGRI)
Verwaltet von:
European Commission (DG AGRI)
Website: