Innovative Werkzeuge und Geschäftsmodelle
Das Programm Kreatives Europa (CREA) veröffentlicht einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen, der sich auf „Innovative Werkzeuge und Geschäftsmodelle“ (CREA-MEDIA-2023-INNOVBUSMOD) konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit des europäischen audiovisuellen Sektors zu stärken. Durch die Unterstützung innovativer Lösungen soll das Programm die Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und Reichweite europäischer Werke in der sich entwickelnden digitalen Landschaft erheblich verbessern.
Wer wird gefördert
Das Programm „Innovative Werkzeuge und Geschäftsmodelle“ ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von juristischen Personen in ganz Europa und darüber hinaus zu unterstützen, um die Wettbewerbsfähigkeit und globale Reichweite europäischer audiovisueller Inhalte zu verbessern. Das Kernziel des Programms ist es, die Anpassung des audiovisuellen Sektors an digitale Herausforderungen zu erleichtern, die Zuschauerbindung zu verbessern und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützt Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung innovativer Werkzeuge und Geschäftsmodelle innerhalb der audiovisuellen Industrie konzentrieren. Dazu gehören Initiativen, die fortschrittliche Technologien nutzen, den digitalen Vertrieb fördern und die ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Gesamtbudget zur Förderung von Innovationen im audiovisuellen Sektor bereitgestellt wird. Der Förderungsmechanismus ist darauf ausgelegt, einen wesentlichen Teil der förderfähigen Projektkosten abzudecken, was ehrgeizige und wirkungsvolle Initiativen fördert.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung und Projektimplementierung einhalten. Zusammenarbeit ist oft ein Schlüsselelement, und ethische Überlegungen sind ein integraler Bestandteil der Programmanforderungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Innovative Werkzeuge und Geschäftsmodelle“ folgt einem strukturierten Ablauf, der zu einem umfassenden Bewertungs- und Vergabeverfahren führt. Detaillierte Leitlinien und Unterstützung stehen zur Verfügung, um Antragsteller in jeder Phase zu unterstützen.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Innovative Werkzeuge und Geschäftsmodelle“ operiert unter dem Dach des Programms Kreatives Europa und etabliert damit seine Legitimität und seinen operativen Rahmen innerhalb eines breiteren europäischen politischen Kontextes. Wichtige Dokumente regeln seine Umsetzung und gewährleisten Transparenz.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
8.883.198 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und teilnehmende Nicht-EU-Länder, wie im Ausschreibungsdokument des Programms Kreatives Europa festgelegt.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA)
Zusätzliche Partner:
Jassp SAS, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, Upconomy Ltd, UNIVERSITATEA NATIONALA DE ARTA TEATRALA SI CINEMATOGRAFICA ION LUCA CARAGIALE DIN BUCURESTI, GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH, CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, Development and Educational Centre for the Metal Industry, Metal Centre Cakovec, Ignacio Torralba Elipe, ASSOCIATION FOR DEVELOPMENT OF EDUCATION, CULTURE AND YOUTH SCIENTIA NOVA KAVADARCI, ASSOCIACIO DE GESTIO INTEGRAL DE SERVEIS SOCIOCULTURALS IDEA, MUNICIPALITY OF VLORA, C A I - CONVERSAS ASSOCIACAO INTERNACIONAL, KHORA APS, CENTER SPIRALA Center samomobilnosti, THOMAS MORE MECHELEN-ANTWERPEN, Association of citizens for scientific research and promotion of culture HAEMUS Skopje, GRANT GARANT SRO, GRANTXPERT CONSULTING LIMITED, THE ENTERPRISE AGENCY OF PRISHTINA REGION, INTERSPREAD GMBH, COMUNE DI POMARICO, CENTAR ZA URBANI RAZVOJ UDRUZENJE, ISE GROUP, Ubermetrics Technologies GmbH, EKDOTIKOS OIKOS DIAS DIMOSIA LIMITED, Institute for Activism and Social Change, INFINITIVITY DESIGN LABS, Department for Information Computer Systems and Control, West Ukrainian National University, Kibrit Creative Solutions, Bashkia Himare, HeadHunter Limited SRL, AgriClima Consulting, VSI AY INSTITUTAS, C.I.P. CITIZENS IN POWER
Website: