Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA
Das Programm Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA unter Erasmus+ unterstützt die Einrichtung großer thematischer Netzwerke in der Hochschulbildung. Es zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Institutionen zu fördern, um Forschungsergebnisse, Kursinhalte und Erfahrungen im Zusammenhang mit außenpolitischen Fragen der EU-Afrika-Beziehungen zu sammeln, auszutauschen und zu diskutieren. Diese Initiative bietet eine Plattform für den akademischen Austausch und trägt zu politischen Debatten in diesem wichtigen Bereich bei.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller & Geographischer Fokus
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, Zielgruppen, den geografischen Fokus und die übergeordneten Ziele für die Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA. Es wird erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche
Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen der Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA förderfähig sind. Es wird der Umfang der unterstützten Initiativen und die typische Entwicklungsphase der Projekte präzisiert.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die Art der finanziellen Unterstützung, die durch die Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments und des gesamten zugewiesenen Budgets für dieses spezifische Thema.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen und Kooperationsanforderungen.
Antragsverfahren: Prozess und Auswahl
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA und beschreibt den Antragstellungsprozess, wichtige Zeitpläne sowie die Bewertung von Vorschlägen und die Kommunikation von Entscheidungen.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Jean Monnet Politikdebatte: Außenpolitische Fragen: EU-AFRIKA autorisieren und regeln, wodurch dessen Mandat und die Bestimmungen, die seinen Betrieb gestalten, klargestellt werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
2.283.333,5 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Subsahara-Afrika (Region 9) sowie EU-Mitgliedstaaten und/oder mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Drittländer.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Hochschuleinrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: