Jean Monnet Politikdebatte: Interne EU-Angelegenheiten: Digitale Transformation in Europa
Die Jean Monnet Politikdebatte zu internen EU-Angelegenheiten, mit besonderem Fokus auf die Digitale Transformation in Europa, ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des Erasmus+-Programms. Dieses Programm zielt darauf ab, hochrangige akademische Diskussionen und Wissensaustausch innerhalb europäischer Hochschuleinrichtungen zu fördern. Es zeichnet sich durch die Förderung kollaborativer Forschung und die Verbreitung innovativer Ergebnisse aus, um die EU-Politik zu informieren.
Wer wird gefördert
Das Programm Jean Monnet Politikdebatte: Interne EU-Angelegenheiten: Digitale Transformation in Europa richtet sich an Hochschuleinrichtungen (HEIs) innerhalb der Europäischen Union und assoziierter Drittländer. Es zielt hauptsächlich darauf ab, kollaborative akademische Netzwerke zu unterstützen, die sich auf kritische interne EU-Politiken konzentrieren, mit einem starken Schwerpunkt auf digitaler Transformation. Das Programm möchte ein tieferes Verständnis und eine Debatte über diese wichtigen Themen in verschiedenen europäischen akademischen Landschaften fördern.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt akademische und Forschungsaktivitäten, die sich auf die digitale Transformation und umfassendere Europastudien im Hochschulbereich konzentrieren. Der Finanzierungsmechanismus ist ein Pauschalbetrag, der Forschung, politische Debatten und Wissensverbreitung erleichtern soll.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm Jean Monnet Politikdebatte bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeträgen. Für dieses spezifische Thema wurden maximal 1.000.000 € bereitgestellt. Die genaue Projektlaufzeit ist in den verfügbaren Details nicht angegeben.
Bedingungen und Voraussetzungen
Antragsteller und Begünstigte des Programms Jean Monnet Politikdebatte müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Konsortialzusammensetzung und der Antragstellung einhalten. Der Evaluierungsprozess wird durch detaillierte Kriterien geleitet, um eine faire Bewertung der Vorschläge zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm Jean Monnet Politikdebatte umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer rigorosen Evaluierung und Ergebnisbekanntgabe. Der Auswahlprozess hielt sich an die in den offiziellen Programmleitfäden detaillierten Kriterien.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm Jean Monnet Politikdebatte operiert im umfassenden Rahmen des Erasmus+-Programms. Seine Operationen und Richtlinien sind sorgfältig durch offizielle Dokumente der Europäischen Union definiert, was Transparenz und Einhaltung etablierter Politiken gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierte Drittländer
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
Website: