Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen: Netzwerke

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen: Netzwerke“, Teil von Erasmus+, zielte darauf ab, das Verständnis der Europäischen Union und ihrer Institutionen erheblich zu verbessern. Diese Initiative konzentrierte sich einzigartig auf die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen Schulen und Berufsbildungsanbietern (ISCED 1-4) in den EU-Mitgliedstaaten, um aktive Bürgerschaft und gemeinsame Werte zu fördern.

Wer wird für Jean-Monnet-Netzwerke gefördert

Dieses Programm richtet sich an Bildungseinrichtungen und Berufsbildungsanbieter innerhalb der Europäischen Union und ermutigt sie, ein tieferes Verständnis der Europäischen Union zu fördern. Ziel ist es, die aktive europäische Bürgerschaft zu fördern, indem das Wissen über die EU und ihre Institutionen bei Lernenden in der Allgemeinbildung und Berufsausbildung (ISCED 1-4) verbessert wird.

Was wird durch Jean-Monnet-Aktionen gefördert

Diese Förderung unterstützt Projekte, die darauf abzielen, Europastudien und verwandte Fächer in Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen zu verbessern. Zu den Schlüsselaktivitäten gehören der Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Methodologien zur Verbesserung des Lernens über die EU.

Art und Umfang der Jean-Monnet-Förderung

Das Programm „Jean-Monnet-Netzwerke“ bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem festgelegten Höchstbetrag pro Projekt und einer erforderlichen Kofinanzierungsrate. Dies gewährleistet eine gemeinsame Investition in die Förderung der Europäischen Union Bildung.

Bedingungen und Anforderungen für Jean-Monnet-Netzwerke

Antragsteller für Jean-Monnet-Netzwerke müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung und Projektumsetzung einhalten, insbesondere in Bezug auf Zusammenarbeit und finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren für Jean-Monnet-Aktionen

Das Antragsverfahren für Jean-Monnet-Netzwerke umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Evaluierungs- und Zuwendungsvertragsphase.

Rechtsgrundlage der Jean-Monnet-Netzwerke

Das Programm „Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen: Netzwerke“ ist fest im rechtlichen Rahmen der Europäischen Union, insbesondere innerhalb des umfassenderen Erasmus+-Programms, verankert.

Ähnliche Programme

#Jean-Monnet-Netzwerke#EU-Bildungsförderung#Erasmus+-Zuschüsse#Berufliche Bildung#Europastudien#Internationale Zusammenarbeit#Lehrermobilität#EU-Wissen#Bildungsnetzwerke#Lehrplanentwicklung#Kollaboratives Lehren#Erwachsenenbildung#Europäische Integration#Austausch bewährter Verfahren#Kulturelle Vielfalt#Sozialwissenschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

300.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 2.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Umsetzung, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (GD EAC)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS