Jean Monnet Netzwerke in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen
Die Initiative Jean Monnet Netzwerke in anderen Bildungs- und Ausbildungsbereichen fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, darunter Schulen, Berufsbildungseinrichtungen und Hochschulen für die Lehrerausbildung. Dieses Programm, das Teil des Erasmus+-Rahmens ist, zielt darauf ab, der Jean-Monnet-Schiene eine internationale Dimension zu verleihen, indem es den Austausch bewährter Verfahren und gemeinsame Lehrerfahrungen in verschiedenen Ländern erleichtert. Sein Kernzweck ist es, ein gemeinsames Verständnis der Lernmethoden der Europäischen Union unter Pädagogen in verschiedenen nationalen Kontexten zu fördern.
Wer wird durch Jean Monnet Netzwerke gefördert?
Das Förderprogramm Jean Monnet Netzwerke richtet sich an Bildungseinrichtungen, insbesondere Netzwerke von Schulen und Berufsbildungseinrichtungen (VET) sowie Hochschulen, die in der Lehrerausbildung tätig sind. Die Aktivitäten des Programms sind durch offizielle EU-Dokumente geografisch definiert und zielen darauf ab, ein gemeinsames Verständnis europäischer Angelegenheiten zu fördern.
Was wird durch Jean Monnet Netzwerke gefördert?
Das Programm Jean Monnet Netzwerke unterstützt Projekte im Bildungsbereich, die sich mit Angelegenheiten der Europäischen Union befassen, insbesondere durch Kapazitätsaufbau und Wissensaustausch zwischen Bildungseinrichtungen.
Art und Umfang der Finanzierung
Die finanzielle Unterstützung für das Programm Jean Monnet Netzwerke erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen von Erasmus+. Das Gesamtbudget für den Aufruf ERASMUS-JMO-2024-NETWORKS betrug 6.600.000 EUR.
Bedingungen und Anforderungen für Jean Monnet Netzwerke
Zu den Hauptbedingungen für das Programm Jean Monnet Netzwerke gehören spezifische Anforderungen an die förderfähigen Länder und detaillierte Antragsverfahren, die in den offiziellen EU-Dokumenten dargelegt sind. Projekte müssen Konsortien einschließen, und bestimmte personenbezogene Daten von Kontakten aus öffentlichen Schulen können zur Validierung an den Erasmus+-Programmausschuss weitergegeben werden.
Antragsverfahren für Jean Monnet Netzwerke
Das Antragsverfahren für Jean Monnet Netzwerke umfasst die Einreichung von Vorschlägen bis zu einer bestimmten Frist, gefolgt von einer Bewertungsphase und anschließender Benachrichtigung über die Ergebnisse.
Rechtsgrundlage der Jean Monnet Netzwerke
Das Förderprogramm Jean Monnet Netzwerke wird auf der Grundlage des Erasmus+ Programmleitfadens 2024 und spezifischer Aufrufdokumente durchgeführt, die die grundlegenden Regeln und Richtlinien für seine Umsetzung festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
6,600,000 €
Einsendeschluss:
01.02.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Förderfähige Länder sind im Aufrufdokument und im Erasmus+ Programmleitfaden 2024 definiert.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Bildungssektor, akademische Einrichtungen, Anbieter beruflicher Bildung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
Website: