Beteiligungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) Rheinland-Pfalz bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründern in Rheinland-Pfalz eine stille Beteiligung an. Dieses Programm zielt darauf ab, die Eigenkapitalbasis der Unternehmen zu stärken und die Finanzierung von Investitionen, Innovationen und Betriebsmitteln zu ermöglichen, die sonst nicht oder nur schwer realisierbar wären.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und regionale Ausrichtung
Das Programm zur Stärkung des Eigenkapitals richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Rheinland-Pfalz. Es zielt darauf ab, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen zu erweitern, um nachhaltig wettbewerbsfähige Existenzen zu schaffen oder zu sichern. Das Investitionsvorhaben muss dabei im Fördergebiet Rheinland-Pfalz liegen.
Was wird gefördert: Förderfähige Projekte und Vorhaben
Das Förderprogramm unterstützt eine breite Palette von Vorhaben zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von Unternehmen und Existenzgründern. Dies reicht von Gründungen und Betriebserweiterungen bis hin zu Investitionen in innovative Technologien und die Finanzierung von Betriebsmitteln. Ziel ist es, Investitionen zu ermöglichen, die sonst nicht oder nur schwer realisierbar wären.
Art und Umfang der Finanzierung
Die Förderung erfolgt in Form einer stillen Beteiligung, die die Eigenkapitalbasis der Unternehmen stärken soll. Die Höhe der Beteiligung variiert je nach Vorhaben und Antragssteller, mit spezifischen Höchstbeträgen für innovative Projekte und Existenzgründungen. Die Laufzeit der Beteiligung ist auf maximal zehn Jahre begrenzt, mit klaren Regelungen zur vorzeitigen Kündigung und Rückzahlung.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Für die Beantragung einer Beteiligung im Rahmen dieses Programms müssen verschiedene Bedingungen und Anforderungen erfüllt sein, die sowohl den Standort des Vorhabens als auch die finanzielle Situation und die Art des Projekts betreffen. Es gibt spezielle Regelungen für innovative Projekte und zur Sicherstellung der staatlichen Beihilfen.
Antragsverfahren und Auswahlprozess
Der Antrag für eine Kapitalbeteiligung muss bei der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH eingereicht werden, idealerweise vor Beginn des Vorhabens. Der Auswahlprozess berücksichtigt die Ertragskraft des Unternehmens und die Qualitäten der Unternehmensführung, um eine erfolgreiche Abwicklung der Beteiligung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlagen des Förderprogramms
Das Förderprogramm "Kapitalbeteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen MBG" basiert auf spezifischen Richtlinien der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH aus dem Jahr 2023. Diese Richtlinien definieren den Rahmen und die Bedingungen der Beteiligungen, wobei auch EU-Beihilferechte zu beachten sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
2.500.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG)
Verwaltet von:
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG), c/o Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH
Zusätzliche Partner:
Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz (Garantiegeber)