Klimaschutzoffensive für Unternehmen

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Darlehen

Die Klimaschutzoffensive für Unternehmen der KfW Bankengruppe bietet zinsgünstige Darlehen für Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Produktion strategischer Transformationstechnologien leisten. Sie unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der Umsetzung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten in Deutschland und der gesamten EU, um Klimaneutralität zu fördern und die Abkehr von fossilen Energien voranzutreiben.

Wer wird gefördert?

Die Klimaschutzoffensive für Unternehmen richtet sich an in- und ausländische Unternehmen, Freiberufler sowie kommunale Unternehmen. Die Förderung ist sowohl für Vorhaben in Deutschland als auch im EU-Ausland verfügbar und unterstützt Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Was wird gefördert?

Das Programm fördert eine breite Palette von Investitionen in klimafreundliche Technologien und Verfahren, die auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Steigerung der Nachhaltigkeit abzielen. Dies umfasst Maßnahmen in der Energieversorgung, Mobilität, Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Green IT, ergänzt um die Unterstützung für Planung und Gutachten.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als zinsgünstiges Darlehen mit flexiblen Laufzeiten und bis zu 100% Finanzierung der förderfähigen Kosten. Die maximale Kredithöhe pro Vorhaben beträgt 25 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen

Die Klimaschutzoffensive für Unternehmen ist an spezifische Bedingungen gebunden, darunter die Einhaltung umwelt- und sozialrechtlicher Anforderungen, Beihilferegelungen wie die De-minimis-Verordnung und die AGVO sowie Vorgaben zur Kreditbeantragung und -tilgung. Das Programm kann zudem mit anderen Fördermitteln kombiniert werden.

Antragsverfahren

Der Antrag für die Klimaschutzoffensive erfolgt über einen Finanzierungspartner (Bank oder Sparkasse) Ihrer Wahl. Wichtige Schritte umfassen die elektronische Abgabe der „gewerblichen Bestätigung zum Antrag“ und die Bereitstellung spezifischer Unterlagen.

Rechtsgrundlage

Die Klimaschutzoffensive für Unternehmen basiert auf dem Merkblatt der KfW vom 18.04.2024 und ist eng an die technischen Kriterien der EU-Taxonomie sowie die Paris-kompatiblen Sektorleitlinien der KfW angelehnt. Sie operiert unter verschiedenen EU-Beihilferegelungen.

Ähnliche Programme

#Klimaschutzoffensive Unternehmen#KfW Darlehen#Klimafreundliche Investitionen#Nachhaltiges Wirtschaften#Energieeffizienz Unternehmen#CO2-Reduktion#Green IT#Transformationstechnologien#Erneuerbare Energien Förderung#Emissionsarme Produktion#Mobilitätsvorhaben#Wasser- und Abfallwirtschaft#EU-Taxonomie#KMU Förderung#Herstellerförderung Plus#Energieintensive Industrien#Produktionsverfahren#Infrastrukturprojekte#Klimaneutralität#Umweltschutz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland und EU-Länder

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Wirtschaft, Freiberufler, kommunale Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

KfW Bankengruppe

Verwaltet von:

KfW Bankengruppe

0 x 0
XS