Kleine verbesserte europäische UAS

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Kleine verbesserte europäische UAS", Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF), zielt auf die Entwicklung fortschrittlicher unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) für Verteidigungsanwendungen ab. Diese Initiative soll die taktische Einsatzfähigkeit von Streitkräften verbessern und die Interventionskapazitäten nationaler und europäischer Behörden erhöhen, während gleichzeitig die Abhängigkeiten von außereuropäischen Lieferanten reduziert werden. Es fördert einen gemeinsamen EU-Standard für kleine UAS, um die Interoperabilität und die industrielle Entwicklung zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die förderfähig sind, den geografischen Anwendungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Weiterentwicklung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten. Er konzentriert sich auf die Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie- und Technologiebasis sowie die Förderung der Interoperabilität.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung kleiner verbesserter europäischer UAS liegt. Er klärt auch die abgedeckten Kosten und die typischen Entwicklungsphasen für geförderte Projekte, von Studien bis hin zu Prototypenentwicklung und Tests.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die angebotene finanzielle Unterstützung, spezifiziert die Art des Instruments als Zuschüsse und detailliert das für dieses spezielle Thema zugewiesene Budget.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Konsortialanforderungen und Budgetvorgaben, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen, von der Vorbereitung der Dokumentation bis zum Verständnis, wie Bewertungen und Förderentscheidungen getroffen werden. Er hebt wichtige Ressourcen und Einreichungsschritte hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, um Transparenz und Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten. Er skizziert die primären Genehmigungen und Schlüsselrichtlinien, die den Betrieb des Programms prägen.

Ähnliche Programme

#Kleine verbesserte europäische UAS#EU-Verteidigungsförderung#C4ISR#Verteidigungsanwendungen#Militäroperationen#Drohnentechnologie#taktische UAS#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigungsforschung#Innovation#unbemannte Luftfahrtsysteme#Interoperabilität#ISTAR-Fähigkeiten#kinetische Fähigkeiten#EU-Mitgliedstaaten#EVF-assoziierte Länder#Konsortialförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

11,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

11,000,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Streitkräfte, Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Angewandte Forschung, Grundlagenforschung, Experimentelle Entwicklung, Planung, Umsetzung, Sonstige, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS